













Der Bahnhof Gmund a. Tegernsee ist teilweise barrierefrei zugänglich und die Bahnsteige sind über Rampen erreichbar. Ausgestattet ist das Gebäude mit einer Behindertentoilette, die mit Euro-Schlüssel nutzbar ist und für Rollstuhlfahrer teilweise barrierefrei. Im Gebäude befinden sich die Zweigstelle der Tourismus-Information und eine Wartehalle, die täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet ist und über eine optische Anzeige zur Fahrgastinformation verfügt. Nach 20 Uhr kann der Warteraum durch die automatischen Türen verlassen, aber nicht betreten werden. Beim Vordereingang des Bahnhofsgebäudes müssen zwei Treppenstufen überwunden werden, beim Hintereingang ist eine Rampe nutzbar. Zur Sicherheit der Reisenden werden Wartehalle und Bahnsteig videoüberwacht. An den Bahngleisen und der Bushaltestelle sind schriftliche Fahrgastinformationen vorhanden. Durchsagen gibt es ebenfalls.
Der Bahnhof verfügt über folgende barrierefreie Einrichtungen:
- Außenwege sind leicht begeh- und befahrbar
- Über den Zugang im Gleisbereich sind der Warteraum und der Service-Point schwellenlos zugänglich
- Der Informationscounter ist abgesenkt
- Die Gleise sind stufenlos erreichbar
- Der Zugang zum Zug ist durch moblie Rampen stufenlos möglich
- Akustische Fahrgastinformationen
- WC für Menschen mit Behinderung
Barrierefreier Urlaub in der Alpenregion Tegernsee-Schliersee
Informationen zur Barrierefreiheit
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
- Die Gleise 1+2 sind stufenlos zugänglich.
- Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über eine Rampe zugänglich.
- Die Rampe hat eine maximale Neigung von 17 % und eine Gesamtlänge von 1 m.
- Ausnahme: Der Haupteingang zur Wartehalle ist nur über zwei Stufen von 18 cm Höhe zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Der Schalter in der Wartehalle ist an der niedrigsten Stelle 99 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Angebotene Hilfsmittel: mobile Rampen.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung in der Wartehalle
- Die WC-Tür ist mit einem Euroschlüssel zu öffnen.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 180 cm x 170 cm;
links und rechts neben dem WC mindestens 84 cm x 72 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht
Prüfbericht als PDF-DownloadMenschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Im separaten Dokument „Detailinformationen“ stehen Ihnen ausführliche Beschreibungen zur Verfügung.
- An den Bahngleisen und an der Bushaltestelle sind schriftliche Haltestelleninformationen vorhanden.
- Im Warteraum gibt es eine optische Anzeige.
- Es steht keine induktive Höranlage zur Verfügung.
Prüfbericht
Prüfbericht als PDF-DownloadMenschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Räume mitgebracht werden.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Schriftliche Haltestelleninformationen sind vorhanden.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Treppen haben keinen Handlauf.
Prüfbericht
Prüfbericht als PDF-DownloadMenschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name des Bahnhofs / der Haltestelle sind von außen klar erkennbar.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Haltestelle ist bildhaft gekennzeichnet.
Prüfbericht
Prüfbericht als PDF-DownloadZertifiziert im Zeitraum:
Dezember 2019 - November 2022
Adresse & Kontakt
Tegernsee-Bahn Haltestelle Gmund a. Tegernsee
Wiesseer Str. 11
83703 Gmund am Tegernsee
Telefonnummer: +49 (0)8022 916611
E-Mail-Adresse:
info@tegernsee-bahn.de
Website:
www.tegernsee-bahn.de