Wann ist die beste Jahreszeit für einen Besuch im Bayerischen Wald?
Die schönste Jahreszeit für mich ist der Herbst: Es ist nicht mehr ganz so heiß und damit perfekt zum Wandern. Der Wald färbt sich und es sieht einfach wunderhübsch aus.
Unterwegs mit Kristin Biebl
© www.bayern.by - Gert Krautbauer
Kristin Biebl ist Rangerin im Nationalpark Bayerischer Wald. Schon als Kind verbringt sie die meiste Zeit in der beeindruckenden Landschaft rund um Spiegelau – einer kleinen Gemeinde im Landkreis Freyung-Grafenau. Heute kümmert sie sich im Park um den Wald und die Tiere und führt ihre Gäste durch den eindrucksvollen Bayerischen Wald, der durch seine vielen Facetten verzaubert. Hier zeigt Sie uns ihre Lieblingsplätze.
Die schönste Jahreszeit für mich ist der Herbst: Es ist nicht mehr ganz so heiß und damit perfekt zum Wandern. Der Wald färbt sich und es sieht einfach wunderhübsch aus.
Auf dem Gipfel des Kleinen Falkenstein
Die Talsperre in Frauenau
'Wandern kann man ganzjährig.'
Ich gehe gerne auf den Kleinen Falkenstein, da man von hier den Sonnenuntergang super sieht: Wenn es ein schöner Tag ist und sich der Himmel rot färbt, dann ist es traumhaft da oben.
Ansonsten gibt es noch die Talsperre in Frauenau: ein herrlicher Ort. Die Talsperre ist ein Staudamm, es gibt einen längeren Rundweg. Hier gehe ich gerne joggen.
Bei schönem Wetter gehe ich wandern. Nicht auf den Rachel, sondern zu den Schachten. Das sind Waldweiden, die insbesondere mit der Färbung am Ende des Sommers und im Herbst toll aussehen. Dort gibt es auch ein Hochmoor. Es ist einfach wunderschön dort. Die Rundtour zu den „Schachten und Filzen“ ist eine Tagestour, man geht so 21 Kilometer.
Herbst im Bayerischen Wald
Die schönste Aussicht auf den Nationalpark hat man auf dem Lusen – vom Gipfel genießt man eine wunderschöne Aussicht in alle Richtungen.
Kulturell ist vor allem das Freilichtmuseum in Finsterau spannend. Hier kann man alte Bauernhöfe, die wiederaufgebaut wurden, besichtigen. Die stammen alle aus der Region.
Interessant ist auch ein Besuch bei einer der Glashütten – die sind für den Bayerischen Wald traditionell ein sehr wichtiges Thema. Beim jährlich stattfindenden Glasstraßenfest in Frauenau kann man Glas auch nochmal auf ganz besondere Art und Weise erleben.
'Im Sommer gibt es beim Glasmuseum in Frauenau jeden Mittwoch kostenlose Konzerte.'
In der Region gibt es verschiedene Museen, die bei schlechtem Wetter eine wunderbare Alternative sind. Besonders spannend finde ich das Glasmuseum in Frauenau, das Waldmuseum in Zwiesel oder das Waldgeschichtliche Museum in St. Oswald, das vom Nationalpark betrieben wird.
Rangerin Kristin Biebl im Bayerischen Wald
Das Glasmuseum in Frauenau
Ausstellungsstücke im Glasmuseum Frauenau
Ein schöner Ausflug mit Kindern ist das Tier-Freigelände und der Baumwipfelpfad bei Neuschönau. Hier kann man super mit den Kindern hochlaufen und es gibt sogar eine Insel, wo die Kinder spielen können. Beim Tier-Freigelände ist zudem eine Wirtschaft mit einem Spielplatz. Hier kann man wunderbar einen ganzen Tag mit der ganzen Familie verbringen.
Der 44 Meter hohe Baumturm
Kristin Biebl im Haus der Wildnis
'Es gibt tolle Angebote für Familien.'
Die zwei Nationalparkzentren mit dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis sind auch nahezu ganzjährig geöffnet. Im Haus zur der Wildnis gibt es für Kinder beispielsweise einen Höhlengang. Hier können sie schauen, wie es im Erdinneren ausschaut, im Wurzelwerk der Bäume. Und bei schlechtem Wetter gibt es zum Beispiel in Zwiesel oder Grafenau noch gute Indoor-Spielplätze.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Rangerin Kristin Biebl führt ihre Gäste durch den Nationalpark Bayerischer Wald, der Menschen mit seiner wilden Ursprünglichkeit verzaubert. Außerdem überprüft, säubert und sichert sie die Wege und kümmert sich um die im Wald lebenden Tiere. Besonders liegt ihr dabei der Umweltschutz am Herzen.
Hier mehr über Rangerin Kristin Biebl und den Nationalpark erfahren
Holt euch kostenlos aktuelle Tipps zu Angeboten, Erlebnissen und Events aus erster Hand!
* Mit dem Klick auf "Jetzt Anmelden" willige ich in die Verarbeitung der oben angegebenen E-Mail-Adresse zum Zwecke des Erhalts des Newsletters der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH ein.