Bayern steht für beeindruckende Landschaften, jahrhundertealte Bräuche und für ein ganz besonderes Lebensgefühl: Ob in Biergärten, in Wirtshäusern oder auf traditionellen Festen – überall feiern die Menschen die bayerische Gemütlichkeit und Geselligkeit. Denn über die Landesgrenzen hinaus begeistern die Einheimischen des Freistaats mit ihrer herzlichen Art und ihren gelebten Bräuchen. Sie tragen sie von Generation zu Generation weiter – immer authentisch und doch neu interpretiert, eben „traditionell anders“.
Bayerische Tänze, Trachten, Gipfel und Weinberge – das sind nur einige Aspekte, die seit Jahrhunderten das Bild von Bayern im In- und Ausland prägen. Doch woher kommt dieser Mythos ursprünglich? Und warum hat er sich bis heute gehalten? Ein Blick in die Vergangenheit lohnt sich: Denn hinter den typischen Bräuchen und der einzigartigen Natur verbergen sich meist faszinierende und einzigartige Geschichten.