Nach Herzenslust Schlemmen so viel man will – das lässt jedes Kinderherz höherschlagen. In Dinkelsbühl wird dieser Traum schon seit fast über 400 Jahren wahr. Immer Mitte Juli zelebrieren die Kinder Dinkelsbühls in Franken das erfolgreich zu Ende gebrachte Schuljahr – ein Highlight, das mit einem Ausflug in ein Wirtshaus vor der Stadt einhergeht. Dort zechen – essen und trinken – die Schüler als Belohnung für ihre Leistung auf Kosten der Stadt. 1629 wird die Kinderzeche zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In diesem Jahr findet das Fest vom 13. bis 22. Juli 2018 an sieben Terminen statt. Neben der Aufführung des Festspiels erwarten den Besucher unter anderem historische Festumzüge und Tänze der Jugend- und Zunfttanzgruppen.
Vom Schulfest zum historischen Festspiel
Etwa 200 Jahre nach der urkundlichen Erwähnung ergänzt die Stadt das ehemalige Schulfest um ein historisches Festspiel. „Das passierte nicht ganz ohne einen Blick in Richtung Rothenburg ob der Tauber“, weiß Hans-Peter Mattausch, Vorstand der Kinderzeche. Denn genau wie das Festspiel „Der Meistertrunk“ stammt auch „Die Kinderzeche“ aus der Feder des Dramaturgen Ludwig Stark. „Die Handlung thematisiert eine Sage aus der Frühen Neuzeit, eine Art Jeanne d´Arc-Geschichte“, so Hans-Peter Mattausch weiter. Der Sage nach erweicht die „Kinderlore“ mit einer Kinderschar das Herz des garstigen Obristen Sperreuth, der daraufhin die Stadt vor Unheil verschont. Die Kinderzeche hat demnach nicht nur einen historischen Hintergrund, sondern beruht obendrein auf einer mythischen Geschichte. Heute ist die Kinderzeche Dinkelsbühl immaterielles Kulturerbe und eines der Kinder- und Heimatfeste, bei denen Gäste von nah und fern das bayerische Gemeinschaftsgefühl erleben. Die Altstadt von Dinkelsbühl lädt mit ihren historischen Gebäuden, Museen, Kirchen, Cafés und Biergarten zum Verweilen ein.Tipps für Unterkünfte und Ausflüge mit Kindern
In der Umgebung garantieren weitere attraktive Ausflugsziele und Unterkünfte, die mit der Qualitätsmarke Kinderland® Bayern zertifiziert sind, einen erholsamen Urlaub für die ganze Familie. So bietet das Mittelalter-Hotel JUFA im gut 30 Kilometer entfernten Nördlingen ein spannendes Planeten-Zimmerkonzept. 53 „galaktische“ Zimmer und ein Meteoritencafé mit einladender Sonnenterrasse lässt jedes Kind staunen. Im mittelalterlichen Wehrturm dürfen Ritterschilder gebastelt werden. Das JUFA Hotel Nördlingen steht aber nicht nur für galaktische Aufregung und mittelalterliches Ritterglück, sondern sorgt auch für Entspannung in der hauseigenen Sauna. Sportlichen Spaß bieten Volleyball, Fußball, Riesenschach, Rad- und Wanderwege rund um die mittelalterliche Stadt.Unweit von Dinkelsbühl erstreckt sich das Fränkische Seenland. Die Erlebnisschifffahrt Brombachsee bietet Exkursionen zur Vogelinsel oder zum Schloss Oettingen mit diversen Sonderausstellungen. Auch Führungen zum Thema „Auf den Spuren des Hopfens“ im „Hopfen.Bier.Gut“ in der Stadt Spalt und Events wie Schlager- und Discofox-Nacht oder „Dinner-Krimi auf See“ stehen auf dem Programm. In den Ferien stechen Kinder mit Spielschiffen in See.
Informationen zur Kinderzeche Dinkelsbühl und weitere traditionell anders Geschichten aus Bayern unter: https://www.bayern.by/traditionellanders/szenetreffs/kinderzeche-dinkelsbuehl/
Weitere Informationen zur Qualitätsmarke Kinderland® Bayern: https://www.bayern.by/erlebnisse/familienurlaub