Bayern bietet mit seinen herrschaftlichen Schlössern und lieblichen Landschaften Schauplätze, die nicht nur Reisende, sondern auch Filmemacher aus aller Welt verzaubern. Denn großartige Inszenierungen mit opulenten Bilderwelten brauchen außergewöhnliche Filmkulissen. So sind zwei neue, szenisch starke Epen mit internationaler Starbesetzung in authentischen bayerischen Filmkulissen entstanden.
Euphoria – malerische Schloss-Atmosphäre für dramatisches Familienstück
Eine knallrote Holzbrücke führt über den mit Rhododendron gesäumten Weiher im verwunschenen Schlossgarten. Azaleen, Magnolien und Narzissen verleihen dem Bild ein wunderschönes Farbspiel. Beim Anblick dieser Idylle wundert es niemanden, dass sich sogar Eva Green in das Schloss Dennenlohe im fränkischen Landkreis Ansbach mit seinem ausladenden Park verliebt hat. An der Seite von Charlotte Rampling und Alicia Vikander brilliert der Hollywood-Star in „Euphoria“, dem neuen Familiendrama der schwedischen Regisseurin Lisa Langseth. Der Film sollte in einem abgelegenen Schloss spielen, für das die Anlage bereits im Sommer 2016 als Kulisse diente. Sie erfüllte alle Voraussetzungen, die für die Produktion notwendig waren: Die Umgebung war wunderhübsch und zugleich sehr abgeschieden.Das barocke Schloss wird von Robert Freiherr von Süsskind und seiner Frau Sabine Freifrau von Süsskind bewohnt. Liebevoll pflegt der „grüne Baron“ den 26 Hektar großen Landschaftsgarten. Genauso bunt und liebevoll gestaltet wie die weitläufige Parkanlage ist auch das Innere des Prachtbaus aus dem 18. Jahrhundert. Die Schönheit des Anwesens war einer der Gründe, warum man sich für Dennenlohe entschied. „Diesen Drehort konnte man gut geheim halten. Die Produktionsfirma wollte auch nicht, dass vorher schon bekannt wird, dass Alicia Vikander hier in Bayern dreht. Und deswegen war das hier die ideale Location. Also, sie ist weltvergessen und gleichzeitig zentral“, sagt Freifrau von Süsskind. Diese Besonderheit wissen auch die Gäste zu schätzen, die das Schloss beispielsweise zu den „Schloss- und Gartentagen“ vom 10. bis zum 13. Mai 2018 besichtigen oder in den Gästezimmern übernachten, die jederzeit auf Anfrage gebucht werden können.
The Happy Prince – Das Leben von Oscar Wilde, aufgeführt in Franken
Ein weiteres prunkvolles Schloss und einige kleine fränkische Orte lieferten die perfekten Drehorte für das Historien-Drama „The Happy Prince“. Das Regie-Debüt von Rupert Everett mit der Starbesetzung Colin Firth und Emily Watson erzählt die letzten Lebensjahre des großen irischen Schriftstellers Oscar Wilde. Die Hälfte des Drehs wurde in Bayern verwirklicht. Filmkulisse für diese Geschichte aus dem späten 19. Jahrhundert ist das prächtige Schloss Thurnau mit seinen vier Rundtürmen, das schon in anderen deutschen Produktionen als Bühne auftauchte. Die kunstvollen Stuckaturen sind noch im Originalzustand zu bewundern und ähneln denen, die man in Neapel vorfinden kann, einer der Stationen Oscar Wildes. Zudem wartet das Schloss mit einer endlosen Vielfalt von Sälen und Räumlichkeiten auf, in denen Szenen für weitere internationale Locations der Geschichte gedreht werden konnten: das Schlafzimmer im Pariser Hotel d’Alsace, das Gefängnis von Reading Gaol, sogar die Straße eines französischen Elendsviertels im Winter. In dem kleinen Ort Mitwitz wurden auch die Innenaufnahmen im Haus von Constance, Oscar Wildes Ehefrau und gespielt von Emily Watson, gedreht.Geschichtsträchtige Orte, imposante Schlösser oder verwunschene Landschaften – die schönstes Orte Bayerns liefern für den Filmemacher ideale Drehorte und sind für den Besucher attraktive Urlaubsziele, in denen sie auf den Spuren internationaler Stars wandeln können. Abwechslungsreise Drehort der „Filmkulisse Bayern“ gibt es unter www.bayern.by/filmkulisse-bayern. Weitere Informationen über Schlösser und majestätische Residenzen, prächtige Parks und Gärten im „Herrschaftlichen Bayern“ gibt es unter www.bayern.by/herrschaftliches-bayern.