Schlösser, Burgen, Design-Domizile: Mit Sightsleeping® hat die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH eine eigene Hotelmarke für anspruchsvolle Ästheten geschaffen. Wer in die exklusive Kollektion aufgenommen wird, entscheidet eine Jury aus Kunstsachverständigen, Designfachleuten, Journalisten und Tourismusexperten. Unter dem Leitmotiv „Schlafen für Augenmenschen“ werden ausschließlich Kandidaten gekürt, in denen das Sightseeing schon im Hotel beginnt – derzeit dürfen 40 ausgewählte Betriebe das Qualitätssiegel tragen. Bayern setzt damit neue Akzente im Bereich Erlebnistourismus: Es ist die erste Destination-Qualitätsmarke im Bereich Übernachtung für den kunst- und kulturbegeisterten Gast überhaupt.
Sightseeing beginnt bereits beim Aufwachen
Die Sightsleeping® Hotels bieten kulturinteressierten und kunstaffinen Gästen inspirierende und besondere Rückzugsorte in Bayern. Die traditionelle Trennlinie zwischen historischen und zeitgenössischen Hotelbauten gibt es dabei nicht. Ob Burg, Schloss oder Hotel mit zeitgenössischem oder modernem Design: das Erlebnis in der Unterkunft spielt dabei die zentrale Rolle. Eine heitere Atmosphäre empfängt die Gäste etwa im Alpenhotel Wittelsbach in Ruhpolding: urbaner Chic und ländliche Gelassenheit werden hier vereint und das Interieur aus Verona und die italienische Bauart des Hauses verleihen jedem Besuch etwas Besonderes. Im exklusiven Biohotel Pausnhof im Bayerischen Wald findet man dagegen mit hochwertigen Naturmaterialien ausgestattete Zimmer genauso wie eine feine Bioküche. Neue Kraft können die Gäste in der Sauna, im Solebad oder im Naturschwimmbad tanken. Modernes Design in historischem Gewand wartet in der „Burg“ Jugendherberge Nürnberg auf seine Gäste: sie gilt als eine der schönsten und komfortabelsten Jugendherbergen weltweit und thront hoch über der Frankenmetropole Nürnberg, in der Kaiserstallung der Burg. Dank moderner Medienausstattung ist die Jugendherberge auch für Großveranstaltungen geeignet. Ein Lieblingsort für Genießer und Individualisten ist dagegen das Freiberg Romantik Hotel in Oberstdorf, das mit einer vielfältigen Küche, individuell eingerichteten Zimmern, Outdoorpool und Spa überzeugt. Auch das Hotel Victoria in Nürnberg oder das Gästehaus St. Georg des Klosters Weltenburg überzeugen auf unterschiedliche Weise mit Design und Konzept – ein Sightseeing-Erlebnis, das bereits beim Aufwachen beginnt.Unter den strengen Augen einer Fachjury
Für die hohe Qualität des Angebots garantiert die strenge Auswahl der Experten-Jury. Entscheidende Kriterien für die Markenqualifizierung sind die Sehenswürdigkeit und das ästhetische Niveau eines Hauses. Weitere Voraussetzung ist eine sehenswerte Ausstattung – mit Gemälden, Drucken, Zeichnungen oder Skulpturen, die ein Konzept erkennen lassen. Häufig zeichnen sich die Hotels durch eigene kulturelle Angebote aus und veranstalten Autorenlesungen, Konzerte oder Theateraufführungen. Die Sightsleeping®-Jury tagt einmal pro Jahr im Herbst und entscheidet über die Aufnahme neuer Kandidaten. „Es ist wichtig, dass wir Hotels herausfiltern, die auf dem Markt der kulturell interessierten Reisenden – und das sind in Deutschland rund acht Millionen – auch wirklich eine Chance haben“, begründet Martin Spantig, Geschäftsführer der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH, den hohen Anspruch an die Bewerber.Alle Informationen über die Sightsleeping®-Domizile, Veranstaltungen in und um die Hotels sowie den Sightsleeping®-Katalog zum Download gibt es im Internet unter www.bayern.by/sightsleeping oder auf Englisch unter www.sightsleeping.com.