Internationale Blockbuster wie „Euphoria“ mit Oscar-Preisträgerin Alicia Vikander, „Snowden“ von Oliver Stone oder „The Happy Prince“ von und mit Rupert Everett – aber auch deutsche Kinoproduktionen wie die Literaturverfilmungen von Rita Falk rund um Provinzpolizist Franz Eberhofer in „Grießnockerlaffäre“ und Krimiserien wie die „Rosenheim Cops“ oder „Hubert und Staller“ haben eines gemeinsam: alle Produktionen wurden und werden komplett oder zum Teil in Bayern gedreht. Viele nationale und internationale Film- und Fernsehproduzenten entscheiden sich für den Drehort Bayern. Auf Basis dieser Erkenntnis gründete die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH und die Film Commission des FilmFernsehFonds Bayern (FFF), im Januar 2014 das Netzwerk „Filmkulisse Bayern“. Die Filmkulisse Bayern hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bayern für nationale sowie internationale Produktionen noch attraktiver zu machen. Gleichzeitig sollen Touristen die Möglichkeit bekommen, die Originalschauplätze der in Bayern gedrehten Kino- und Fernsehfilme live zu erleben.
Filmkulisse Bayern betreut und begeistert Produzenten
Das Netzwerk Filmkulisse Bayern ist als Dienstleister für nationale und internationale Filmschaffende zu sehen. Es unterstützt Filmproduktionen bei der Locationsuche sowie beim Einholen von Drehgenehmigungen und steht dem Filmteam für einen reibungslosen Ablauf beim Dreh mit Rat und Tat zur Seite. Im Portfolio der Initiative befinden sich exklusive Locationtouren und individuelle Recherchereisen zu Drehorten, um Bayern als perfektes Motiv für geplante Produktionen vorzustellen. Wie gut die Vernetzung von Tourismus- und Filmbrache funktioniert, zeigen einige Beispiele aus touristischen Destinationen.Originalschauplätze als Tourismusmagnet
Regionen wie das Tölzer Land oder das Chiemsee-Alpenland nutzen die Präsentation auf der Leinwand bereits erfolgreich für ihre Drehortvermarktung. So können Gäste in Münsing und Wolfratshausen in die Rolle der Ermittler „Hubert und Staller“ schlüpfen und den Ordnungshütern bei der Spurensuche helfen. Die Lebensumgebung und Gedankenwelt des Allgäuer Kommissars Kluftinger aus den Kluftingerkrimis können Besucher bei angebotenen Führungen zu original Schauplätzen im Allgäu erleben, die zum Wohnort des Kommissars nach Altusried oder zu dessen Arbeitsstelle nach Kempten führen.Die Destinationen sind ein Beispiel dafür, dass vielfältige Angebote rund um die Originalschauplätze entstehen können. Die Initiative Filmkulisse Bayern gilt als Impulsgeber für filmtouristische Angebote und steht den Regionen bei Fragen rund ums Thema Filmtourismus zur Seite. So können sich beispielsweise Tourismusregionen bei „Filmkulisse Workshops“ über die touristische Produktentwicklung sowie die Professionalisierung für die Zusammenarbeit mit der Filmindustrie bei Vorträgen und VorortBesichtigungen informieren.
Die Initiative „Filmkulisse Bayern“ verbindet Tourismus- und Filmbranche und ermöglicht Destinationen, ihr Alleinstellungsmerkmal im Filmtourismus zu finden.
Mehr Informationen finden filminteressierte Reisende unter www.bayern.by/filmkulisse-bayern. Die Website enthält Schauplätze von Kinohits und Kultserien, Drehorttouren, multimediale Filmerlebniswelten, Interviews und Reisetipps von Schauspielern und Filmschaffenden sowie eine interaktive Moviemap.
Unter www.bayern.by/filmkulisse-datenbank finden Filmschaffende eine zweisprachige Datenbank, die viele Fakten zu möglichen Filmlocations im ganzen Freistaat übersichtlich darstellt.