Mit ihren steil aufragenden Felswänden, klaren Seen, sanften Hügellandschaften und üppigen Ebenen entlang der Flüsse besticht die bayerische Landschaft durch ihre Schönheit und Vielseitigkeit.
Fahrradland Bayern
Mit unzähligen, gut ausgebauten Radwegen ist Bayern ein Fahrradland mit unbegrenzten Möglichkeiten. Wer es gemütlich liebt, radelt auf flachen Radwegen an der Donau entlang oder auf dem Limes-Radweg durchs Altmühltal. Wer seine sportlichen Grenzen austesten möchte, schwingt sich aufs Mountainbike und erobert beispielsweise den Naturpark Frankenwald mit seinen 300 Kilometer MountainbikeStrecken. Auch Touren fürs E-Bike gibt es inzwischen überall in Bayern. Mit der unterstützenden Kraft des Elektromotors lassen sich auf einem Elektrorad auch lange und hügelige Strecken problemlos bewältigen. Neben dem Leinenradweg in Ostbayern ist auch der Bodensee-Königssee-Radweg, der quer durch Bayerns Süden führt, mit zahlreichen Servicestationen ausgestattet, an denen die Akkus kostenfrei für den nächsten Streckenabschnitt aufgefüllt werden. Auf dem großen Arber im Bayerischen Wald liegt gar die höchste Akkuladestation Bayerns.Zu Fuß unterwegs
Wanderer finden in ganz Bayern ausgebaute und gut beschilderte Wanderwege. Von sanft hügelig bis hochalpin – für jedes Konditionslevel ist das Richtige dabei. Empfehlenswert für den normalen Erholungsurlauber ist zum Beispiel eine Halbtageswanderung auf dem Jakobsweg von Eschlkam zur Wallfahrtskirche Neukirchen bei Heilig Blut. Anspruchsvolle Wanderer laufen entlang des Goldsteigs, der zu den Top-Trails of Germany gehört und von Furth im Wald aus auf einer anspruchsvoll ansteigenden Strecke auf den Gipfel des Hohenbogens führt. Regelrecht Kult sind inzwischen die „24 Stunden von Bayern“, ein Wander-Event mit 444 Teilnehmern, das jedes Jahr in einer anderen Region stattfindet und von einem umfangreichen kulturellen Rahmenprogramm begleitet wird.Weniger schweißtreibend und dafür umso schöner sind die entspannten Genusstouren durch die Weinberge Frankens oder den Oberpfälzer Wald. Hierbei kommt auch der kulinarische Aspekt nicht zu kurz. Gasthäuser entlang der Strecken bieten Möglichkeit zur Einkehr und zum Genuss der regionalen Spezialitäten.
Wer weder wandern noch biken will, der findet im Freistaat zahlreiche Alternativen: Vom Gleitschirmflug über die Sommerrodelbahn und Wildwasser-Raften bis hin zu Kanu- und Floß-Touren auf den bayerischen Flüssen warten jeden Tag neue Erlebnisse auf aktive Sommer-Urlauber. Herrlich ist auch ein Segelausflug auf den großen bayerischen Seen oder im Fränkischen Seenland.