Johann Gottlieb Süsskind war eine der großen Persönlichkeiten Augsburgs zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Seine Privatbank machte ihn zu einem der reichsten Schwaben. Bei ihm lieh sich nicht nur der König, sondern auch der Mittelstand Geld. Einen Teil seines Reichtums investierte Süsskind in insgesamt sieben Schlösser. Zwei davon sind noch heute im Besitz der Familie. Auf Schloss Dennenlohe, zwischen Dinkelsbühl und Gunzenhausen gelegen, residiert mittlerweile bereits der achte "Freiherr von Süsskind".
Aber schon vor Gottlieb Süsskind gaben sich die königlichen Herrschaften auf Dennenlohe die Klinke in die Hand. "Ihre Königliche Hoheit" Markgräfin Friederike Louise von Ansbach-Bayreuth weilte zu Besuch, wie auch die beliebte Preußenkönigin Luise, die 1803 ihre Freundin Lucie geb. Gräfin Hardenberg, verheiratete Gräfin zu Pappenheim, die spätere Fürstin Pückler, in Dennenlohe besuchte, die dort 16 Jahre von ihrem Mann getrennt lebte, bevor Sie den berühmten Gartenfürst Pückler in zweiter Ehe heiratete. Auch heute noch sind die Freiherrn von Süsskind übrigens eng mit den Grafen zu Pappenheim verbunden. Die Mutter des jetzigen Barons ist eine Gräfin zu Pappenheim.
Alle diese Persönlichkeiten haben sich in Dennenlohe verwirklicht und ein Stück von sich zurückgelassen – Gemälde, Möbel oder Gartenanlagen zeugen heute noch davon – und der aktuell auf Schloss Dennenlohe residierende gartenaffine "grüne Baron" Robert Freiherr von Süsskind führt seine Gäste und Gartenliebhaber persönlich durch seine Gartenanlagen. Zum Schloss gehört nämlich auch ein 26 Hektar großer, herrlicher Landschaftspark, ein Botanischer Garten und Süddeutschlands größter Rhododendronpark mit vielen Inseln und Brücken.
Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann im Schloss übernachten. Das "Schloss Dennenlohe - Château privé" bietet acht Zimmer und eine Suite.
Schloss- und Gartentage in Dennenlohe
Termin 2020: 21. bis 24. Mai 2020Bei den Schloss- und Gartentagen auf Schloss Dennenlohe präsentieren einige Aussteller alles rund um das Thema Garten. Ein Highlight ist sicherlich das bunte Blütenfeuerwerk im Rhododendronpark. Begleitet wird die Veranstaltung durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Konzerten und Kunstausstellungen. Die Schloss- und Gartentage haben täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet für Erwachsene 10 €, Kinder bis 18 Jahren sind frei.