Neumarkt in der Oberpfalz, die ehemalige Pfalzgrafenstadt, vereint auf charmante Weise hochrangige Kunst- und Kulturerlebnisse mit Genuss und purer Lebensfreude. Im 15. Jahrhundert bauten die Pfalzgrafen die Stadt zur glanzvollen Residenz aus und schufen mit dem Pfalzgrafenschloss, der Krümperstallung, dem Reitstadel und der Hofkirche auf dem Residenzplatz ein städtebauliches Kleinod. Hochwertige Architektur ist bis heute ein großes Thema in Neumarkt und im Stadtbild überall erlebbar, oft in der faszinierenden Kombination mit Kunst und Kultur. Einzigartige Museen oder der für seine herausragende Akustik weltbekannte Konzertsaal Reitstadel begeistern ebenso wie das quirlige Leben in der Altstadt. Der Obere und Untere Markt, verbunden durch das Münster St. Johannes und das historische Rathaus, ist die „gute Stube“ Neumarkts. Dort sorgen Cafés und Eisdielen, Gaststätten und Biergärten, Brunnen und Grünanlagen zusammen mit buntem Marktgeschehen und liebenswerten Geschäften für ein Flair von unbeschwerter Lebenslust.
Kunst & Kultur:
- Historischer Reitstadel: Der Konzertsaal ist berühmt für seine Akustik und ein hochrangiges Musikprogramm. Im Foyer finden spannende Kunstausstellungen statt.
- Museum für historische Maybach-Fahrzeuge: Besichtigen Sie rund 20 historische Maybach-Fahrzeuge – ein Zehntel des heute noch existierenden Weltbestandes! – in den spektakulären historischen Räumen der ehemaligen Fahrradfabrik „Express“.
- Museum Lothar Fischer: Stiftermuseum für den in Neumarkt aufgewachsenen Künstler Lothar Fischer (1933 – 2004), einem der wichtigsten deutschen Bildhauer der Nachkriegszeit und Mitbegründer der Gruppe „Spur“. Das Museum ist architektonisch interessant und bietet spannende Blickachsen in den Stadtpark.
- Stadtmuseum Neumarkt:Das Museum schlägt den Bogen von der Gründung der Stadt als „Neuer Markt“ im 12. Jahrhundert über die Residenzstadt des 15. Jahrhunderts, die Reformation und das Industriezeitalter bis hin zur Zerstörung am Ende des Zweiten Weltkriegs.
- Schauspiel- und Erlebnisführungen: „Neumarkter G’schichtswandler“ mit Spielszenen aus der reichen Neumarkter Geschichte (buchbar über die Tourist Information)
- Erste Bayerische Metzgerei- und Weißwurst-Museum mit Weißwurst-Akademie
- Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung
- Eislaufen Ludwigskanal (Mitte November – Mitte März)
Veranstaltungen:
- Juni: Neumarkter Altstadtfest: Ein Fest für Schlemmer und Genießer mit großem kulturellem Rahmenprogramm. Mehr als 100 Bands auf fünf Bühnen und die „längste Theke der Stadt“
- Juni: Neumarkter Oldtimertreffen: Hunderte von chromglänzenden Automobilen, Motorrädern und Traktoren nehmen Aufstellung am Oberen und Unteren Markt, nachmittags Rundfahrt durch den Landkreis
- Juli/August: Internationale Meistersinger-Akademie (IMA): Junge Gesangstalente aus aller Welt erhalten hier durch renommierte Dozenten den letzten Feinschliff und geben zahlreiche öffentliche Konzerte
- August: Neumarkter Jura-Volksfest: Urbayerisches, traditionsreiches Volksfest mit typischen Schmankerln, Neumarkter Bier, umfangreichem Musikprogramm und viel Geselligkeit
- Alle zwei Jahre (ungerade Jahre) im Oktober: Neumarkter Kulturnacht: Nächtliches Kulturprogramm in und um die Neumarkter Altstadt mit Projektionen, Ausstellungen, Lesungen, musikalischen Darbietungen, Mitmachaktionen und Vorstellungen
Kulinarik:
- Neumarkter Schmankerlwochen: Über die Region hinaus bekanntes Schlemmerfestival jedes Jahr während des gesamten Monats Oktober, 10 „Schmankerlwirte“ kreieren besondere Spezialitäten in höchster Qualität, eigene Schmankerlkarte, kulinarische Sonderveranstaltungen
- Wochenmarkt und Bauernmarkt: Immer donnerstags beim Wochenmarkt und jeden Samstag beim Bauernmarkt bieten Händler, Bauern und Direktvermarkter rund ums Rathaus und am Unteren Markt frische Produkte aus der Region an – ein „geschmackvolles“ Markterlebnis
- Bayerisches Metzgerei- und Weißwurstmuseum mit Weißwurst-Akademie: Sehenswerte Sammlung nostalgischer Maschinen und Gegenstände der Fleischverarbeitung und Wurstherstellung, Original-Ausstattung einer Metzgerei aus dem 19. Jahrhundert. „Weißwurst-Akademie“ mit buchbaren Wurst-Seminaren
- Bierstadt Neumarkt: Es gibt vier Brauereien im Stadtgebiet – davon drei mit jahrhundertelanger Geschichte. Diese stellen handwerklich gebrautes Bier in vielen süffigen Sorten her. Besuchen Sie auch das Neumarkter Brauereimuseum des Glossner-Bräu.
Übernachten:
- Sightsleeping®-Hotel Landgasthof Meier**** Der Landgasthof Meier in Hilzhofen nahe Neumarkt präsentiert sich modern und schlicht, ist aber seiner ländlichen Umgebung mittels Material- und Farbgebung dennoch treu geblieben.