Im Herzen Bayerns zwischen München, Augsburg und Ingolstadt gelegen, steht die ehemalige Residenzstadt den großen Zentren an touristischer Attraktivität in nichts nach. Das Donaustädtchen bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und traditionelle Gastlichkeit.
Renaissance an der Donau
Bis 1805 war Neuburg an der Donau Residenzstadt des Füstentums Pfalz-Neuburg, welches 1505 für die beiden Wittelsbacher Prinzen Ottheinrich und Philipp geschaffen worden war. Pfalzgraf Ottheinrich wollte seiner Residenzstadt besonderen Glanz verleihen und ließ ein dreiflügeliges Renaissanceschloss errichten, das bereits von weitem sichtbar auf einem Jurafelsen an der Donau liegt. In den nahegelegenen Donauwäldern wurde für seine Frau Susanna, eine geborene Prinzessin von Bayern-München, ein Jagdschloss errichtet. In der Nähe befindet sich heute der Wittelsbacher Golfclub, eine der schönsten und prächtigsten Golfanlagen Deutschlands.Begeben Sie sich auf die Spuren des Füstentums Pfalz-Neuburg und erleben Sie in Neuburg an der Donau ein fast vollständig erhaltenes Barock- und Renaissance-Ensemble. Das kulturelle und architektonische Zentrum ist die Obere Altstadt mit dem Residenzschloss. Beeindruckende Repräsentationsräume und die Staatsgalerie Flämische Barockmalerei machen einen Besuch zum bleibenden Erlebnis. Den Karlsplatz, einen der schönsten Plätze Süddeutschlands, mit seinen 200-jährigen Linden, umsäumen zahlreiche Adels- und Patrizierhäuser wie Perlen an einer Kette.
Weitere Zeugen des Fürstentums Pfalz-Neuburg sind die Hofkirche und die Provinzialbibliothek. Für die Hofkirche gab der spätere Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm mehrere Altarbilder bei Peter Paul Rubens in Auftrag.
Sehen & Erleben:
Wer eine besondere Schlossführung erleben möchte, kann die Führung "Plaudereien aus dem Nähkästchen" buchen, für die eine Stadtführerin in die Rolle von Herzogin Maria Amalia von Pfalz-Zweibrücken schlüpft, welche vor 200 Jahren im Neuburger Schloss residierte.In der Staatsgalerie für Flämische Barockmalerei im Neuburger Schloss können die Altarbilder von Peter Paul Rubens und weitere Werke bekannter flämischer Maler können besichtigt werden. Insgesamt birgt die Galerie 150 Gemälde der bedeutendsten flämischen Künstler.
Veranstaltungen:
42. Neuburger Sommerakademie | 26. Juli bis 8. August 2020Die Neuburger Sommerakademie bietet zahlreich Kurse für Bildende Kunst, Tanz, Theater und Musik. Die hohe Qualität der Workshop-Angebote und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit vielfältigen Konzerten und Vorträgen in den wunderschönen Räumlichkeiten einer historischen Altstadt lassen Ihren Aufenthalt jedes Jahr zu einem neuen Erlebnis werden.
Neuburger Schlossfest | 25. bis 27. Juni und 2. bis 4. Juli 2021
Alle zwei Jahre lassen die Neuburger die Fürstlichkeit wieder aufleben und feiern das Neuburger Schlossfest – ein Fest der Renaissance. Dazu schlüpfen Sie in prächtige Renaissancegewänder, defilieren über den historischen Jahrmarkt und besuchen Konzerte und Reiterspiele in der Altstadt. Der Gast fühlt sich zeitlich um 500 Jahre zurückversetzt im Getümmel von prächtig gewandeten "Adeligen" und deren Hofstaat. In den malerischen Gassen verwöhnen zahlreiche Zehrstände Gaumen und Kehle mit urigen Schmankerln.