Ein großes unversehrtes Altstadtensemble, romantisch-verwinkelte Gassen, Einzigartiges und Außergewöhnliches. Eine Stadt mit Charakter, Stil und individuellem Profil – geschichtsträchtig, traditionell und weltoffen. Das über 800-jährige Landshut ist temperamentvoller als jemals zuvor. Auf Schritt und Tritt begegnet man seiner unvergleichlichen Atmosphäre.
Die gastronomische Palette ist groß und "geht durch den Magen" - in Sachen Kulinarik zeigt sich Landshut multikulturell. Urige Kneipen, lebendig-mediterrane Straßencafés, idyllisch-bayrische Biergärten und exquisite Restaurants füllen die Stadt und lugen aus den malerisch-bunten Häuserfassaden hervor.
Stadtresidenz und Burg Trausnitz
Landshuter Stadtresidenz, der erste Renaissancepalazo nördlich der AlpenDie Landshuter Stadtresidenz, der erste und in seiner Originaltreue einzige Renaissancepalazzo nördlich der Alpen wurde nach dem Vorbild des Palazzos Té in Mantua im Jahre 1536 von Herzog Ludwig X. erbaut, der während einer Italienreise sich an der Pracht des Palazzos begeisterte. Die Prunkräume der Residenz, wie der Italienische Saal, der Saal der Nemesis oder das Arachne-Zimmer sind mit reichen Stuckarbeiten und Freskomalereien ausgestattet. Es werden Führungen durch die Innenräume der Stadtresidenz angeboten.
Im italienischen Ambiente des Innenhofs finden heute eine Vielzahl von interessanten Ausstellungen und Musikveranstaltungen statt. Hier bietet ein Café im Sommer abseits des Trubels in der Altstadt in der prachtvollen arkadengesäumten Kulisse Platz zum Verweilen und Genießen.
Burg Trausnitz - „Trau dich nicht, mich anzugreifen!“
Stammsitz der Wittelsbacher und „erste bayerische Staatskanzlei“ im Mittelalter
Imposant und erhaben über dem historischen Zentrum der Stadt Landshut steht die Burg Trausnitz. Als weithin sichtbare Sehenswürdigkeit und Wahrzeichen der Stadt strahlt sie eine majestätische Erhabenheit aus.
Von 1255 bis 1503 war die Burg Residenz und Regierungssitz der Herzöge von Niederbayern. Besonders unter den „reichen Herzögen“ von Bayern-Landshut erfuhr sie im 15. Jahrhundert zahlreiche Erweiterungsbauten. Ebenso verweilten hier sogar Kaiser Friedrich II. und mehrere Minnesänger wie Tannhäuser und Walther von der Vogelweide.
Sehen & Erleben:
Besuchen Sie auch die „Kunst- und Wunderkammer“ auf der Burg Trausnitz. Hier findet sich in einer außergewöhnlichen Zusammenstellung Kurioses in vier Kategorien:- Artificialia, von Menschenhand geschaffene Kunstwerke
- Naturalia, Schätze der Natur
- Exotica, fremdartige Dinge aus fernen Ländern
- Scientifica mit wissenschaftlichen Instrumenten.
Die Burg Trausnitz ist umgeben von vielen hochkarätigen Sehenswürdigkeiten. Dazu zählt neben der Stadtresidenz auch das am Fuße des Burgbergs in den Berg gebaute Skulpturenmuseum.
Entdecken Sie wie sich die Stiftskirche St. Martin, in der Herzog Georg der Reiche von Bayern-Landshut und Hedwig von Polen damals bei der berühmten „Landshuter Hochzeit“ getraut wurden, während der Jahrhunderte verändert hat.
Veranstaltungen:
Landshut begeistert nicht nur durch die attraktive Lage, sondern besticht auch durch interessante Architektur, Gastlichkeit sowie attraktive Angebote in den Bereichen Kunst, Kultur, Sport und Feste. Egal zu welcher Jahreszeit Sie kommen – Sie werden immer etwas finden, was typisch für Landshut ist. Landshut zeigt seinen Reiz über das ganze Jahr hinweg.- Landshuter Hochzeit | 25. Juni bis 18. Juli 2021
Noch heute wird im Vierjahresturnus die „Landshuter Hochzeit“, eines der größten historischen Feste Europas, gefeiert. Ludwig der Reiche richtete sie zur Vermählung seines Sohnes Georg mit der polnischen Königstochter Hedwig im Jahr 1475 aus. Ein Anlass von europäischer Ausdehnung, zu dem sogar der Kaiser höchstselbst geladen war. - Christkindlmarkt Landshut | 28. November bis 23. Dezember 2020
Stimmungsvolle weihnachtliche Märkte wetteifern in Landshut um die schönste Lage. Da lockt der Landshuter Haferlwinter im prachtvollen, arkadengesäumten Innenhof der Stadtresidenz, durch Kerzenlicht romantisch erhellt. Oder die Burg Trausnitz, die während der „Burgweihnacht“ ganz in mystisches Licht getaucht ist. Und der klassische Christkindlmarkt Landshut in der imponierenden Kulisse der Freyung zu Füßen der Burg gilt ohnehin als einer der schönsten in Bayern. - Landshuter Hofmusiktage | 22.09.-03.10.2021
Die alle zwei Jahre stattfindenden Landshuter Hofmusiktage sind das älteste Festival Bayerns für Musik des Mittelalters, der Renaissance und des Barocks.