Tore und Türme im mittelalterlichen Oval
Isnys Grundriss zählt zu den prägnantesten des mittelalterlichen Städtebaus in Südwestdeutschland. Das vom Straßenkreuz geteilte Oval prägen Stadtmauer, Türme, Bürgerhäuser, Kirchen und Schloss. Gebäude und Museen sprechen von den historischen Wurzeln. Das zeigt sich beim Streifzug durch den Wehrgang oder beim Besuch des ehemaligen Gefängnisses im Wassertor.Isny erzählt Geschichte
Isny ist geprägt von einer langen Geschichte der Gegensätze, in deren Zentrum die Spannungen zwischen dem katholischen Kloster und der protestantischen Bevölkerung standen. Die Stadtführung "Isny erzählt Geschichte" führt auf historische Plätze und zu hohen Türmen, in düstere Verliese, puristische Gotteshäuser und barocke Kirchen. Dabei wird sichtbar, wie der satte Klerus, katholischer Adel, aufgeklärte Patrizier und reiche Händler einst das Leben innerhalb der Mauern des mittelalterlichen Ovals prägtenKunst im Schloss
Die Räume des Schlosses, in denen einst Benediktinermönche für eine bessere Welt beteten, sind der ideale Platz, um Kunst, Design und Architektur zu präsentieren: Sie beherbergen die Kunsthalle im Schloss mit Werken des Isnyer Malers Friedrich Hechelmann und die Städtische Galerie im Schloss mit wechselnden Ausstellungen.Sehen & Erleben:
- Kunsthalle im Schloss: Das Werk des Isnyer Künstlers Friedrich Hechelmann – Biografie, Kunst & Aussage.
- Städtische Galerie im Schloss: Design, Architektur, bildende Kunst & Kulturhistorie. Qualitätsvolles und abwechslungsreiches Programm in den Ausstellungsräumen.
- Städtische Galerie im Turm (Espantor): Im ehemaligen Wehrturm präsentieren zeitgenössische Künstler auf vier Etagen Bilder, Objekte und Skulpturen. Von Mai - September wechselnde Ausstellungen.
- Predigerbibliothek: Original erhaltene Stiftungsbibliothek aus dem 15. Jahrhundert, die den Predigern der Freien Reichsstadt Isny zur wissenschaftlichen Fortbildung und gründlichen Predigtvorbereitung diente, u. a. mit Schriften von Luther, Melanchthon und Zwingli.
- Wassertor-Museum: Als ehemaliges Gefängnis bietet das Museum Einblick in die düstere Existenz der Gefangenen. Im Verlies sind Wandkritzeleien original erhalten. Ganz oben in der Türmerwohnung fühlen Sie sich beim Blick auf die mittelalterliche Stadtanlage versetzt in die Zeit der Feuersbrünste und Bauernkriege.
- Käsküche Isny: Wie wird aus Milch Käse? Der Besuch in der Schaukäserei beantwortet die Fragen rund um die Kunst der Käseherstellung und schmecken tut es auch.