In der 800 Jahre alten Veste Oberhaus wird Geschichte auf einzigartige Weise lebendig. Dort wo einst die Fürstbischöfe residierten, lädt heute eine der größten erhaltenen Burganlagen Europas zu einer Zeitreise durch die Jahrhunderte ein.
In den historischen Burgmauern präsentiert das Oberhausmuseum spannende Ausstellungen vom Mittelalter bis in die jüngste Geschichte der Stadt Passau. Archäologische Funde aus der Antike, mittelalterliche Waffen und Rüstungen sowie gotische Tafelgemälde laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Die Dauerausstellungen gewähren spannende Einblicke in das mittelalterliche Leben auf der Burg, beleuchten die Geschichte der Stadt Passau und ihre Bedeutung als Handelszentrum. In den historischen Mauern des Aussichtsturms erwartet die Besucher neben einer spektakulären Panoramaaussicht auf die Burg und die Stadt eine multimediale Inszenierung zur Geschichte der Veste Oberhaus im Kontext des Inn-Salzach-Donauraums.
Im Herzen der Burg befindet sich die Georgskapelle, deren umfangreicher Freskenzyklus mit Darstellungen der Legende des Hl. Georg einzigartig ist. Vom Aussichtspunkt Batterie Linde genießt man den schönsten Panoramablick auf die malerische Altstadt und den Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz.
Oberhaus 125
94034 Passau