1180 erstmals urkundlich erwähnt ist Bad Tölz heute ein beliebter Urlaubsort für Jung und Alt. Mit rund 18.000 Einwohnern ist die Stadt beschaulich und trotzdem vielseitig, mit urbaner Infrastruktur und doch geprägt vom ländlichen Idyll. Und das Beste ist: Wer mag, kann die Sehenswürdigkeiten des Ortes ganz einfach zu Fuß erkunden.
Sehen und Erleben:
- Historische Marktstraße: Der "schönste Festsaal des Oberlandes" wie die Marktstraße von Kennern gerühmt wird, verdankt seine heutige Erscheinung vor allem dem Münchner Architekten und Heimatpfleger Gabriel von Seidl.
- Kurhaus: Nach den Plänen von Gabriel von Seidl erbaut wurde das Kurhaus im Frühjahr 2009 komplett renoviert und erstrahlt nun wieder im alten, ehrwürdigen Glanz.
- Kirchen: In Bad Tölz gibt es vier Kirchen: Die Franziskanerkirche im Badeteil, die Mühlfeldkirche in der Altstadt, die Stadtpfarrkirche in der Marktstraße und die barocke Kalvarienbergkirche mit tollem Blick über die Stadt.
- Stadtmuseum: Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Stadt.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr - Marionettentheater und Planetarium
- Stadtführung: Mehr über die Stadtgeschichte erfahren Sie jeden Mittwoch und jeden zweiten Samstag bei einer öffentlichen Stadtführung.
Freizeit und Natur:
Bad Tölz ist ein idealer Ausgangspunkt für Wandertouren zum Beispiel auf den Blomberg, das Brauneck oder für größere Touren im Karwendel. Der Blomberg besticht außerdem mit einem Kletterwald, einer Sommerrodelbahn und dem Blombergblitz – ideal für einen Ausflug mit der Familie. Wer lieber im Tal bleibt sollte einen Spaziergang oder eine gemütliche Radtour an der Isar machen. An heißen Sommertagen locken zahlreiche Badeseen wie der Kirchsee oder der Walchensee mit einer kühlen Erfrischung.Im Winter bietet Bad Tölz für Sportbegeisterte einige Langlaufloipen, die Rodelbahn am Blomberg und das Skigebiet am Brauneck in Lenggries.