Es sind die Spuren des Bayernkönigs Ludwig I., dem das Staatsbad Bad Brückenau sein märchenhaftes, historisches Gebäude-Ensemble mit samt dem eleganten Schlosspark zu verdanken hat. Jeder Staatsbad-Spaziergang führt vorbei an „seinen“ prunkvollen Monumentalbauten, der Therme Vital Spa und den Kulturbühnen und endet beim beliebtesten Aussichtspunkt, den Fürstenhof-Terrassen mit der Königs-Residenz.
Wer sich nach Ruhe und Entspannung sehnt, dem wird es in der behaglichen Abgeschiedenheit des Staatsbades Bad Brückenau an nichts fehlen. Vom Relaxen in der Therme mit Wellness- und Kosmetikanwendungen über professionelle, medizinische Therapien eines herausragenden Gesundheitsortes, bis hin zum mehrfach prämierten Heilwasser – das Staatsbad ist seit 1747 eine Perle unter Bayerns Kur-und Urlaubsorten, ein königliches Kleinod in Bayern.
Besonders beeindruckend präsentiert sich die 5 Hektar große Schlossparkanlage von König Ludwig I.: Duftende Blumenteppiche wechseln sich mit der imposanten Kastanien-Allee, den besonderen Formgehölzen und weiten Rasenflächen ab. Zusammen mit dem liebevoll angelegtem Küchen- und Heilkräutergarten, dem Tiergehege und Schmetterlingsgarten, einem Sonnen- Plateau am Flussufer und dem romantischen Gebäude-Ensemble ist der Schlosspark eine besondere Kulisse für Tages- und Feriengäste.
Sehen & Erleben:
- Historisches Gebäude-Ensemble seit 1747
- Monumentales Kursaalgebäude von 1833, königliches Ambiente
- Therme Vital Spa mit Heilwasserpool, Wellness- und Gesundheitswelt
- Heilquellen-Lounge: Präsentation der 5 Heilwässer
- Deutsches Fahrradmuseum: Kuriositäten auf zwei Rädern
- Schlosspark König Ludwig I.: Ruhe,- Erlebnis- und Freizeitbereiche