Das bayerische Wappen
Das bayerische Staatswappen, das in seiner heutigen Form seit 1950 das offizielle Wappen des Freistaates ist besteht aus einem Schild, welches von zwei Löwen gehalten wird. Das Schild selbst ist in vier Felder unterteilt. Der goldene Löwe im linken oberen Feld steht heute für den Regierungsbezirk Oberpfalz.
Rechts daneben ist als Symbol für die Regierungsbezirke Ober-, Mittel- und Unterfranken der weiße fränkische Rechen auf rotem Hintergrund zu sehen. Der blaue Panther im linken unteren Feld repräsentiert heute die altbayerischen Regierungsbezirke Niederbayern und Oberbayern. Die drei schwarzen Löwen im rechten unteren Feld stehen im Wappen für den Regierungsbezirk Schwaben. In der Mitte des Schildes ist das kleine Staatswappen gesetzt, welches mit seinem weiß-blauen Rautenmuster als Symbol für ganz Bayern steht. Oben auf dem Schild befindet sich die Volkskrone. Sie symbolisiert nach dem Wegfall der Königskrone die Souveränität des Volkes.