Eine Gruppe junger Männer und Frauen in Tracht schlendert die Straße Richtung Weißenburger Kirchweihfest entlang. In der einen Hand halten sie eine Flasche Bier, in der anderen eine Holzlehne. Sie alle haben ihre „Leni“ dabei: eine tragbare Rückenlehne für Bierbänke. Erfinder der Konstruktion ist Andreas Hemmeter. „Mei Leni“ steht für „Meine Lehne“. Der Ausdruck „Heut‘ nehm‘ i Mei Leni mit“ hat sich im Bekanntenkreis des Erfinders inzwischen etabliert. Einerseits trägt er mit seiner Lehne zum Erhalt der bayerischen Festkultur bei. „Andererseits“, erzählt er stolz, „versuche ich durch eine kreative Idee, die Traditionen weiterzuentwickeln und einen modernen Dreh reinzubringen.“