Hektik und Stress, Digitalisierung und Überlastung, kaum Zeit für die kleinen Freuden des Lebens und stets das Gefühl, viel zu wenig für sich zu tun – der moderne Alltag kann ganz schön an den Kräften zehren. Dabei reichen oft schon ein paar kleine Tricks, um Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Sebastian Kneipp, der Pfarrer aus Bad Wörishofen, erkannte schon vor 200 Jahren, was es braucht, um die Ressourcen aufzufrischen und die Widerstandskraft zu stärken. Seine ganzheitliche Naturheillehre hat bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren. Im Gegenteil: Sie passt hervorragend zu den Erfordernissen des 21. Jahrhundert.
Kneipps Lehre verbindet fünf Elemente – Hydrotherapie mit Wassergüssen, gesunde Ernährung, die Verwendung von Kräutern, Bewegung und innere Harmonie. Elemente, die sich ganz einfach und unkompliziert in unseren Alltag integrieren lassen, die Körper, Seele und Geist mit neuen Kräften versorgen und uns Schwung für die Zukunft geben. Die uns stark machen für das Leben. Resilienz heißt das neue Zauberwort. Kneippen ist übrigens ganz einfach. Wahrscheinlich tun Sie es ja längst. Oder sind Sie noch nie über eine Wiese spaziert und haben Ihre Füße in einen eiskalten Bach getaucht?