Schneeschuhtouren rund um den Dreisessel
Der Dreisesselberg im Bayerischen Wald liegt im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Österreich.
Ein Berg, der drei Länder vereint: auf dem sagenumwobenen Dreisessel-Massiv mit seinen bizarren Felsformationen treffen die Landesgrenzen von Deutschland, Tschechien und Österreich zusammen. Seine höchsten Erhebungen sind der Plöckenstein (1.364 m), der Hochstein (1.332 m) und der Dreisesselfelsen (1.312 m). Die einmalige Lage und die außergewöhnlichen Gesteinsformen, umgeben von unberührter Natur, machen das Bergmassiv zu einem lohnenswerten Wanderziel – und das zu jeder Jahreszeit.
Besonders in schneereichen Gebieten ist das Schneeschuhwandern eine hervorragende Möglichkeit, um die unberührte Natur und die bezaubernde Winterlandschaft zu entdecken und zu genießen. An glasklarer Luft, nur das sanfte Knirschen der eigenen Schritte im Ohr, findet man schnell seinen ganz eigenen Rhythmus und ein tiefes Gefühl der Ruhe.
In den Gemeinden im Dreiländereck werden regelmäßig geführte Schneeschuhtouren auf und rund um den Dreisessel angeboten.
Treffpunkt ist zum Beispiel das Dreisesselhaus (Parkplatz am Ende der Dreisesselstraße, ca. 15 min Gehzeit zum Dreisesselhaus). Neben einer Leihausrüstung gibt es dann dort eine kurze Einführung, anschließend kann’s auch schon losgehen. Bei einer einfachen Tour für Einsteiger (ca. 2 h), einer Familientour (ca. 2,5 h) oder eine Dreiländertour (ca. 3,5 h) über alle drei Ländergrenzen hinweg, genießt man das sagenhafte Panorama über das Blockmeer aus Granitfelsen hinweg mit einem Ausblick bis in die Alpen. Als kleines Zuckerl geht es anschließend zur gemütlichen Einkehr im Berggasthof Dreisessel, wo man bei einer deftigen Brotzeit die Eindrücke noch einmal Revue passieren lassen kann. Selbstverständlich kann man sich auch ohne gebuchte Führung eine Schneeschuhausrüstung leihen.