Auf geht’s zur Luise
Im Sommer ist das Fichtelgebirge ideales Terrain für Radler – im Winter tauscht man das Rad mit dem Rodel und saust die Hänge des Mittelgebirges hinab.
Schneevergnügen für jedes Alter ist beim Rodeln kein Problem – und vielerorts kann man im Fichtelgebirge, einer der Wintersportregionen im Norden Frankens, den Schlitten oder Bob gleich vor Ort ausleihen.
Ein Tipp für Rodelfans sind die Hänge rund um die Kösseine, mit ihren 939 Metern Höhe der Hausberg der Städte Wunsiedel und Marktredwitz. Ihre Silhouette erkennt man schon von Weitem: wie Kamelhöcker prägt ihr Doppelgipfel das Fichtelgebirge. An ihrem Nordosthang lockt zwischen dem Püttnerfelsen und der Luisenburg, dem sagenhaften Felsenlabyrinth des Fichtelgebirges, eine bestens präparierte Rodelbahn. Mit einer Länge von 1.500 Metern und einem durchschnittlichen Gefälle von 12 Prozent kommt man hier mit dem Schlitten so richtig in Schwung. Auch der extra Aufstieg am Hang wird präpariert, damit sich die Rodler auf ihrem Weg bergauf und bergab nicht in die Quere kommen.
Ochsenkopf Fichtelgebirge Schlittenfahren
Auch am Ochsenkopf im Fichtelgebirge, dem zweithöchsten Berg Frankens, lässt es sich gut rodeln: zum Beispiel in Grassemann, Fleckl, an der „Bleaml-Alm“ in Fichtelberg, auf der rund 1.200 Meter langen Winterrodelbahn in Hintergeiersberg bei Warmensteinach oder in Bischofsgrün, wo der Rodelhang am Lattalift beleuchtet wird.
Bischofsgrün steht noch aus einem anderen Grund für reinen Rodelspaß: Hier lädt auch im Winter der neue „Alpine Coaster“ ein, auf einer über 1.000 Meter langen Abfahrt gut gesichert ins Tal hinab zu sausen. Schon während der rund 700 Meter langen Bergauffahrt genießt man den Ausblick übers Fichtelgebirge, bevor einen die modernen Schlitten mit bis zu 40 Stundenkilometern talwärts bringen. Und als besonderer Service schützen bei Bedarf Wetterschutzhauben die Fahrer des „Alpine Coasters“. Die Kasse und Zugang zum neuen und täglich geöffneten Coaster findet man etwa 50 Meter oberhalb der Seilbahn-Talstation Nord in Bischofsgrün.