Langlauf Bayerischer Wald: Auf der Bayerwald-Loipe einmal durch den Bayerischen Wald
Auf Langlaufski geht’s vom Großen Arber entlang des Nationalparks ins Dreiländereck Bayerischer Wald.
Auf einer Loipe einmal durch die gesamte Urlaubsregion: der Skiwanderweg “Bayerwald-Loipe” führt von Norden nach Süden durch den Bayerischen Wald. Dabei passiert er zahlreiche Höhepunkte der Region: vorbei am Großen Arber, dem König des Bayerischen Waldes, geht es entlang des ältesten Nationalparks Deutschlands bis zum Dreiländereck im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Österreich. Wer nicht nur die bezaubernde Winterlandschaft und die unberührte Natur genießen, sondern nebenbei auch Kultur entdecken möchte, der kommt z.B. in der Glasstadt Zwiesel, im Waldgeschichtlichen Museum Sankt Oswald, im Tierfreigelände im Nationalparkzentrum Neuschönau, im Freilichtmuseum Finsterau oder im Museum “Stifter und der Wald” im Rosenberger Gut in Lackenhäuser auf seine Kosten.
Für die Skiwanderung werden 9 Tagesetappen empfohlen: Lohberg-Bayerisch Eisenstein (11 km), Bayerisch Eisenstein-Zwiesel (21 km), zwiesel-Frauenau-Spiegelau (16 km), Spiegelau-Riedlhütte-Sankt Oswald (10 km), Sankt Oswald-Grafenau-Neuschönau (7 km), Neuschönau-Hohenau-Mauth (21 km), Mauth-Mitterfirmiansreut (23 km), Mitterfirmiansreut-Haidmühle (18 km), Haidmühle-Neureichenau (11 km) oder alternativ Mitterfirmiansreut-Neureichenau (30 km).
Die Bayerwald-Loipe ist überwiegend mittelschwer, mit einigen schweren Passagen und verläuft auf einer Höhe von 750 m – 1.050 m. Die Markierung ist die Schneeflocke, wobei die Tour nur von Nord nach Süd ausgeschildert ist. Zugunsten des Naturschutzes müssen einige Straßenüberquerungen und kurze Fußwege in Kauf genommen werden, dafür wird man mit unberührter Landschaft und herrlichen Fernsichten entlohnt.