Als eines der einheitlichsten und außergewöhnlichsten barocken Schlösser Europas wurde die Residenz zu Würzburg 1981 mit dem wunderschönen Hofgarten und dem Residenzplatz in die Liste der UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen. Unter der Leitung des Architekten Balthasar Neumann wurde die Würzburger Residenz, bestehend aus drei Flügeln mit mehr als 300 Barock- und Rokoko Räumen von 1720 - 1744 erbaut. Die Residenz in Würzburg ist das erste große Highlight für jeden, der seine Reise entlang der Romantischen Straße im fränkischen Würzburg beginnt. Einst war der Palast Sitz der mächtigen Fürstbischöfe der Familie Schönborn, heutzutage zieht die Würzburg Residenz als berühmte Welterbestätte viele Besucher an. Im weitläufigen und schön angelegte Hofgarten der Residenz Würzburg kann man nach all dem Sightseeing schön relaxen, Spazieren gehen oder einfach nur im Biergarten ausruhen.
Öffnungszeiten der Würzburger Residenz:
- April - Oktober: 9.00 - 18.00 Uhr (Kassenschluss 17.30 Uhr)
- November - März: 10.00 - 16.30 Uhr (Kassenschluss 16.00 Uhr)
- Täglich geöffnet; Die Residenz ist lediglich am 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember geschlossen.
- Der Hofgarten ist täglich bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet (längstens bis 20 Uhr).
- Den labyrinthischen Weinkeller der Residenz kann man bei 45-minütigen Führungen besichtigen: hofkeller.de