Die Pfahlbauten sind die ersten archäologischen Unterwasser-Denkmäler auf der Welterbeliste. Insgesamt 111 Pfahlbaufundstellen in sechs Alpenländern wurden in die UNESCO-Liste aufgenommen, darunter 3 Fundstellen in Bayern.
Pestenacker
Pestenacker ist die wichtigste Feuchtbodensiedlung in Bayern. Die Prähistorische Siedlung Pestenacker liegt in der anmoorigen Talaue des "Verlorenen Baches" im Landkreis Landsberg am Lech. Die Geschichte der Siedlung lässt sich bis ins Jahr 3496 v. Chr. zurückverfolgen. Die Forschung in Pestenacker hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Kenntnis der Altheimer Kultur und deren Architektur bzw. Hausbau. Mehrere verschiedene Siedlungsphasen innerhalb einer relativ kurzen Zeitspanne können unterschieden werden. Die Grabungen belegen eine Siedlung aus bis zu 17 Kleinhäusern, die von einem rechteckigen Flechtwerkzaun (50 x 35 m) geschützt wurde.Das südlich des Siedlungsgeländes begründete kleine Freilichtmuseum befindet sich noch in der Aufbauphase. Einige Funde werden im angeschlossenen Museum präsentiert.