Im Sommer 2005 wurde der germanisch-raetische Limes von der UNESCO in die Liste der Welterbe aufgenommen. Das Welterbe Limes ist "mit Abstand das größte archäologische Geländedenkmal Mitteleuropas", welches an vielen Stellen touristisch gut erschlossen ist. Fast 550 Kilometer Grenzbefestigung in Form von Palisaden oder einer vermutlich drei Meter hohen Steinmauer, mindestens 900 Türme, teils aus Holz, teils aus Stein, mehr als 60 größere Kastelle und an die 100 kleinere Befestigungen dazu Lagersiedlungen für die Zivilbevölkerung mit Häusern und Badeanlagen, ungezählte Kilometer Verbindungsstraßen, Brücken und Wege umfasst der Limes, der sich zu einem bedeutenden Teil auf fränkischem Boden befindet.
Im Naturpark Altmühltal ist der Limes gesäumt von bedeutenden Bauwerken, die teilweise noch erhalten oder originalgetreu rekonstruiert wurden. Der ungewöhnliche Burgus in Burgsalach, der steinerne Limesturm bei Erkertshofen, das Kastell Vetoniana in Pfünz, oder auch das Kastell Biriciana sowie die freigelegten Thermen in Weißenburg und Bad Gögging sind beeindruckende Zeugnisse einer längst vergangenen Zeit. Auf der Deutschen Limes-Straße, dem Limes-Radweg oder dem Limes-Wanderweg kann jeder seine ganz persönliche Reise durch die Geschichte antreten.
Martin-Luther-Platz 3
91781 Weißenburg