In Bayern gibt es zahlreiche einzigartige Schlösser und Burgen, allen voran die beeindruckenden Schlösser von König Ludwig II.
In Bayern gibt es zahlreiche einzigartige Schlösser und Burgen, allen voran die beeindruckenden Schlösser von König Ludwig II.
Das Märchenschloss Neuschwanstein nahe Füssen, eingebettet in die Bergidylle des Allgäus, kommt den meisten Menschen wohl zuerst in den Sinn, wenn sie an bayerische Schlösser denken. Millionen Besucher besichtigen Jahr für Jahr die beeindruckenden Prachtbauten des Märchenkönigs – Neuschwanstein, Linderhof, Herrenchiemsee und das Königshaus am Schachen.
Auch neben König Ludwigs II. Märchenschlössern liegen noch viele weitere der schönsten Schlösser in Bayern. Das Schloß Nymphenburg und die Residenz in München oder Schloß Hohenschwangau neben dem berühmten Schloß Neuschwanstein bei Füssen um nur ein paar davon zu nennen.
Vom Allgäu bis in den Bayerischen Wald und von Franken bis ins oberbayerische Voralpenland liegen noch zahlreiche weitere, atemberaubende Schlösser und Burgen in Bayerns Kulturlandschaft. Die zum UNESCO Welterbe zählende Würzburger Residenz, die längste Burg der Welt in Burghausen, die Residenz in München, die Kaiserburg Nürnberg, die Burg Trausnitz in Landshut, die Veste Oberhaus in Passau, Burg Rabenstein im Herzen der Fränkischen Schweiz, Burg Falkenstein im Bayerischen Wald und Burg Prunn im Altmühltal, um nur einige historische Highlights des Freistaates zu nennen.
Im “Burgenland” Bayern gibt es um die 600 (eine genaue Zahl ist nicht einmal ansatzweise bekannt) hoch- und spätmittelalterliche Burgen in Wäldern und auf Felsen, in Stadt und Land gelegen. Grund genug für die Entstehung des digitalen Burgenatlasses im Rahmen der Bayerischen Landesausstellung 2008 „Adel in Bayern“ mit 150 der schönsten Burgen Bayerns.
Tauchen Sie bei einer Führung oder Besichtigung ein in das Leben “anno dazumal” an den Höfen der Schlösser und Burgen in Bayern. Lassen Sie sich nicht nur von den Märchenschlössern König Ludwigs II. in vergangene Zeiten entführen. Zum Beispiel zeigt Ihnen ab und zu sogar mit Markgräfin “Wilhelmine” höchst selbst Bayreuth und seine Geschichte und mit dem Grand Portier können Sie Bad Kissingen auf den Spuren von Kaisern und Fürsten entdecken.
Die faszinierende Architektur, wie zum Beispiel die der Wülzburg – des Pentagons der Hohenzollern in Weissenburg, ihre Geschichte und wunderschöne Gärten und Parks, das ist das historische Erbe Bayerns. Bewahrt wird dieses mit viel Hingabe von der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen – oder kurz: der Bayerischen Schlösserverwaltung.
Sich für eine Weile wie eine Prinzessin oder ein Graf fühlen? Kein Problem! – Auf einigen der geschichtsträchtigen Anwesen in Bayern kann man sogar übernachten. Bei den Sightsleeping-Hotels stellen wir diese und noch viele andere besondere Übernachtungsmöglichkeiten vor.
Schon seit Jahrhunderten gehören rauschende Feste ebenso zum höfischen Leben, wie die Berge, auf denen die Burganlagen meist thronen. Oft sind diese romantischen Anwesen auch von wunderschönen Wäldern umgeben.
Perfekt von Profis in Szene gesetzt, werden romantische Burgruinen, königliche Schlösser und Anwesen regelmäßig zur Bühne für Konzerte, Festspiele, Theateraufführungen, Veranstaltungen oder, wie auf Schloss Thurn, für Ritterspiele und Gartentage. Zudem bieten diese Anwesen meist auch einen ganz besonderen Rahmen für den schönsten Tag im Leben.
Für alle die noch mehr über die vergangenen Jahrhunderte und Zeiten auf den Burganlagen und Schlössern in Bayern erfahren wollen halten Museen wie die “Kunst- und Wunderkammer” auf der Burg Trausnitz, das Stadtmuseum auf der längsten Burg der Welt in Burghausen und die Veste Oberhaus spannende Einblicke bereit.
Auf den folgenden Seiten haben wir unter verschiedenen Oberbegriffen Informationen zu vielen historischen Bauwerken zusammengetragen:
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Holt euch kostenlos aktuelle Tipps zu Angeboten, Erlebnissen und Events aus erster Hand!
* Mit dem Klick auf "Jetzt Anmelden" willige ich in die Verarbeitung der oben angegebenen E-Mail-Adresse zum Zwecke des Erhalts des Newsletters der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH ein.