Dieses eindrucksvolle Baudenkmal befindet sich gar nicht so weit entfernt: Im oberbayerischen Burghausen beeindruckt es mit seinen 1051 Metern Länge. Aber nicht nur die Burg selbst ist einen Besuch wert. Auch das darin untergebrachte Stadtmuseum bietet spannende Einblicke in die Geschichte.
Das Erdgeschoss des Museums besticht durch interessante Informationen zum Leben bei Hofe. Hier wird anschaulich vermittelt, wie Herzogin Hedwig von Bayern-Landshut im 15. Jahrhundert auf der Burghauser Burg residierte. Besonders die zahlreichen Mitmachmöglichkeiten machen den Museumsbesuch gerade für Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis: Sie können hier unter anderem 3D-Turnierreiten, „Knochen kegeln“ oder ein Erinnerungsfoto von sich in nachgeschneiderter mittelalterlicher Kleidung schießen.
Die Geschichte der Stadt Burghausen steht im zweiten Obergeschoss im Mittelpunkt. Das Museum nimmt den Besucher mit auf eine Zeitreise von den ersten Spuren menschlicher Besiedlung bis ins 20. Jahrhundert. Ein wichtiges Kapitel in der Stadtgeschichte bildet zum Beispiel die Ansiedlung der Wacker Chemie in Burghausen im Jahr 1914. Bis heute ist sie ein wichtiges Aushängeschild für die Stadt.
Aktuelle Preise und Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Anbieters.
Burg 48
84489 Burghausen