Das Schloßmuseum Murnau, das sich im ehemaligen Pflegschloß in der Ortsmitte befindet, zeigt die Kunst- und Literaturgeschichte des Ortes, die Moor- und Alpenvorlandschaft sowie die Hinterglasmalerei. In Murnau entstand seit 1908 eine neue expressive Malerei und es entwickelte sich die Kunst des „Blauen Reiter“.
Das Herzstück des Schloßmuseums bilden eine umfangreiche Sammlung von Gemälden, Zeichnungen und Graphiken Gabriele Münters sowie Werke der Künstler der „Neuen Künstlervereinigung München“ und des „Blauen Reiter“ u. a. von Wassily Kandinsky, Alexej Jawlensky, Marianne von Werefkin und Franz Marc, die gemeinsam mit Gabriele Münter in Murnau und Umgebung ihre Motive fanden und dort die entscheidende künstlerische Entwicklung zum Expressionismus vollzogen haben.
Eine umfangreiche Dokumentation widmet sich dem Leben und Werk des Schriftstellers und Dramatikers Ödön von Horváth, der sich zwischen 1923/24 und 1933 in Murnau aufhielt und hier seine Stücke "Zur schönen Aussicht", "Die Bergbahn", "Italienische Nacht", "Kasimir und Karoline", "Jugend ohne Gott" sowie "Glaube Liebe Hoffnung" schrieb.
Aktuelle Preise und Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Anbieters.
Schloßhof 2-5
82418 Murnau am Staffelsee