Die 2002 eröffnete Pinakothek der Moderne ist mit über 12 000 m² Ausstellungsfläche eines der weltweit größten Museen für die bildenden Künste des 20. und 21. Jahrhunderts.
In der Dimension ist es mit dem Centre Pompidou in Paris oder der Tate Modern in London vergleichbar. Das Gebäude des Architekten Stephan Braunfels zeichnet sich durch eine offene und großzügige Architektur aus, die Zusammenhänge schafft und den Besuchern immer wieder neue Einblicke ermöglicht.
Vier eigenständige Institutionen arbeiten in der Pinakothek der Moderne unter einem Dach zusammen: Die Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Die Neue Sammlung – The International Design Museum Munich, das Staatliche Museum für angewandte Kunst und Design, das Architekturmuseum der Technischen Universität München und die Staatliche Graphische Sammlung. Die überdisziplinäre Ausrichtung der Pinakothek der Moderne erhält die Identität der einzelnen Sammlungen und zeigt sie zugleich als miteinander verbundene Teile eines größeren kulturellen Kontextes.
Die Pinakothek der Moderne versteht sich als aktives Dialogforum. Sie ist ebenso Ort kontemplativer Ruhe und Konzentration wie lebendiges Experimentierfeld, das aktiv in die künstlerische Diskussion der Gegenwart eingreift und neue Strategien erprobt.
Die aktuellen Öffnungszeiten und Preise finden Sie auf der Museumsseite.
Barer Str. 40
80799 München