Als Miltenberg 1816 bayerisch wurde, stieß das nicht bei allen Bewohnern auf große Begeisterung. Heute, genau 200 Jahre später, können sich die Besucher im Museum Stadt Miltenberg selbst ein Bild davon machen, welche bayerischen Traditionen seitdem entstanden sind und welche Rolle die Musik dabei spielte. In den historischen Fachwerkhäusern am sogenannten "Schnatterloch", dem alten Marktplatz Miltenbergs, kann man in sieben Abteilungen das Wichtigste über das Werden der Stadt und der Region erfahren: Von der römischen und mittelalterlichen Besiedlung über die politischen und religiösen Veränderungen bis hin zum durch die Lage am Main geprägten Alltag der Bewohner mit seinen wichtigsten Erwerbszweigen Fischerei und Schifffahrt.
Aktuelle Preise und Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Anbieters.
Hier erfahren Sie mehr über die Stadt Miltenberg.