Es ist alles Gold, was glänzt
Gute Vorsätze fürs neue Jahr sind schnell gefasst – und fast ebenso schnell wieder vergessen. Dass sich so mancher gute Vorsatz tatsächlich verwirklichen lässt, wenn man kontinuierlich und mit Begeisterung bei der Sache bleibt, dafür steht die vor kurzem abgeschlossene komplette Sanierung, Erweiterung und Neukonzeption des Museums der oberbayerischen Stadt Erding.Das mit seiner über 150-jährigen Geschichte zu den ältesten kommunalen Museen in Bayern zählende Museum hat in den vergangenen knapp acht Jahren nicht nur die Sanierung des bestehenden Museumsgebäudes und die Angliederung eines Erweiterungsbaus auf den Weg gebracht, sondern auch seine Dauerausstellung komplett überarbeitet.
Das "goldene Handwerk" mit neuen Abteilungen zur traditionsreichen Lodenherstellung und der Glockengießerei in Erding wird im architektonisch markanten Anbau mit seiner goldglänzenden Fassade präsentiert. Dieser beherbergt auch einen großzügigen Eingangsbereich und weitere Räume für Veranstaltungen und museumspädagogische Aktionen.
Im Erdgeschoß des Altbaus vermitteln die Abteilungen "Archäologie" und "Stadt.Entwicklung" Einblicke in die Geschichte Erdings und seiner Umgebung von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der dynamischen Entwicklung Erdings in den letzten Jahrzehnten, die seit der Eröffnung des Flughafens 1992 im Erdinger Moos unvermindert anhält. Im ersten Stock des Museumsgebäudes warten die erst vor wenigen Wochen eröffneten Abteilungen "Alltagsgeschichten aus Erding" und „Kunst und Künstler“ mit interessanten Inszenierungen und Fragestellungen auf. Überall im Museum finden sich darüber hinaus Bereiche, in denen die Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden können.
Aktuelle Preise und Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Anbieters.