Dunkle Wandvertäfelung, warmes Licht, alte Holztische: Dieser Raum des Bayerischen Brauereimuseums im Kulmbacher Mönchshof lädt zum Verweilen ein. Er ist im Stil eines traditionellen Wirtshauses eingerichtet. Die Kreidetafel an der Wand sticht sofort ins Auge. Darauf schrieb der Wirt früher die Schulden seiner Gäste an. “Hier geht es um die Gastronomie”, erklärt Dr. Helga Metzel, Geschäftsführerin der Museen im Kulmbacher Mönchshof. “Und um den Wirt, der nicht nur betriebswirtschaftlich denkt, sondern auch Sozialarbeiter ist”. Eine Tradition, die laut Dr. Metzel immer mehr zum seltenen Luxusgut wird.