Bayern wäre nicht das Bayern, wie wir es kennen, gäbe es Bogen nicht – denn hier liegt der Ursprung der Bayerischen Rauten. Und so ist denn auch deren Geschichte, von den Anfängen bei den Grafen von Windberg-Bogen über ihre Verwendung bei den Wittelsbachern und im Bayerischen Staatswappen bis hin zum Erkennungszeichen Bayerns schlechthin ein Hauptthema des überregional ausgerichteten Museums des Landkreises Straubing-Bogen.
Als zweiter Schwerpunkt hier im ehemaligen Pfarrstadel bei der Wallfahrtskirche wird der Bogenberg als Heiliger Berg Niederbayerns und Sitz einer der ältesten bayerischen Marienwallfahrten vorgestellt: Das ungewöhnliche Gnadenbild einer schwangeren Muttergottes, die Sakral- und Ausflugslandschaft des Bogenberges, die Holzkirchener Pfingstwallfahrt mit der "langen Stang", Handel, Gewerbe und sakrale Kunst vermitteln einen weit gefassten Eindruck von Jahrhunderten der Volksfrömmigkeit.
Aktuelle Preise und Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Anbieters.
Bogenberg 12
94327 Bogen