Diesen Fragen können Besucher jeden Alters im kelten römer museum manching nachgehen.
Der moderne barrierefreie Museumsbau befindet sich in einer landschaftlich reizvollen Lage am Rande des monumentalen Wallringes der ehemals größten Keltenstadt Mitteleuropas.
Im ersten Ausstellungssaal werden die Funde aus der Keltenstadt Manching und eine umfassende Rekonstruktion des Lebens im Oppidum vor mehr als zweitausend Jahren dem Besucher näher gebracht. Werkzeuge und Geräte zeugen von einer hohen Spezialisierung von Handwerk und Landwirtschaft. Kostbarkeiten aus dem Mittelmeergebiet dokumentieren die weit reichenden Kontakte der Manchinger Kelten. Zu den Höhepunkten dieses Ausstellungsbereiches zählt das weltweit einzigartige goldene "Kultbäumchen". Ein spiralförmiger Vorhang leitet den Besucher in einen dunklen, geheimnisvollen Innenraum zum nächsten Höhepunkt, dem derzeit größten bekannten keltischen Goldschatz.
Über die Reste des keltischen Oppidums wucherte bereits Gras, als römische Truppen unweit entfernt das Kastell Oberstimm errichteten. Ein Steg führt in diese andere Zeit und den spektakulärsten Raum des Museums. In einer fast zehn Meter hohen Halle liegen zwei Schiffswracks. Es handelt sich um zwei Patrouillenboote aus dem römischen Militärkastell von Oberstimm - die am besten erhaltenen Römerboote nördlich der Alpen. Um diese Großobjekte herum wird das Leben der Reitersoldaten an der Nordgrenze des römischen Reiches dargestellt.
Neben der Dauerausstellung zeigt das kelten römer museum wechselnde, hochkarätige Sonderausstellungen. Hierbei werden den Besuchern sowohl Einblicke in die regionale Geschichte als auch in fremde Kulturen ermöglicht. Die anschaulichen und besucherbezogenen Führungen des Manchinger Archäologenteams lassen die Geschichte wieder lebendig werden (Buchung erforderlich). Das reichhaltige pädagogische Angebot richtet sich an alle Alters- und Bildungsgruppen – vom Individualbesucher über Familien, Reisegruppen, Fachbesucher bis hin zu Schulklassen und Vorschulkinder. Wer allein auf Entdeckungstour gehen möchte, kann Audioguides für Erwachsene und Kinder nutzen (verschiedene Sprachen stehen zur Verfügung).
Das variabel gestaltbare Foyer des Museums ist mit Vortragstechnik ausgestattet und kann für Sonderveranstaltungen, wie z. B. Firmenworkshops, Vorträge oder Konzerte gebucht werden.
Aktuelle Preise und Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Anbieters.
Im Erlet 2
85077 Manching