Eine absolute Besonderheit ist dabei die Laubhütte mit einzigartigen Wandmalereien aus der Zeit des Spätbarocks. Zur Erinnerung an die 40 Jahre lange Wanderung der Israeliten durch die Wüste, bei der diese in behelfsmäßigen Laubhütten lebten, feiern die Juden im Herbst Sukkot, das Laubhüttenfest. Traditionellerweise dürfen die Laubhütten daher kein festes Dach haben, weshalb sich die einstigen Besitzer bei der Sukka in Schwabach eine spezielle, abnehmbare Konstruktion einfallen haben lassen.
Ein weiteres Highlight ist die eigens entwickelte App. Damit können Sie die Umgebung des Museums, das inmitten des einstigen jüdischen Zentrums von Schwabach liegt, auf eigene Faust entdecken. In der unmittelbaren Nachbarschaft befinden sich die ehemalige Synagoge, das Haus des Rabbiners und das des Lehrers sowie zahlreiche Wohnhäuser jüdischer Kaufleute und ihrer Familien. In der App erhalten Sie spannende Hintergrundinfos zur jüdischen Geschichte, den Häusern und vor allem ihrer einstigen Bewohner.
Aktuelle Preise und Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Anbieters.
Synagogengasse 10
91126 Schwabach