Im Oktober 2014 wurde im Schloss Wolfstein das Museum Jagd Land Fluss wieder eröffnet. In den vier Abteilungen "Jäger und Gejagte", "Jagd damals und heute", "Grenzgänger" und "Leben am und im Wasser" lernen die Besucher die spannende Welt der Jagd, des Waldes und der Gewässer sowie die hier lebenden Tiere völlig neu kennen.
Mitmachen und Anfassen ist ausdrücklich erlaubt, so dass man die verschiedenen Themen aus ganz neuen Perspektiven entdecken kann. Erleben Sie einen Falken bei der Jagd oder schärfen Sie Ihre Sinne beim Erkunden eines dunklen, unwegsamen Waldstücks, in dem das Plätschern eines nahen Baches oder das Schreien einer Eule eine ziemlich realistische Atmosphäre erzeugen.
Wie sehr die Tiere hier gegenüber dem Menschen im Vorteil sind, zeigt sich etwa bei der Station, an der Sie die Welt durch die Augen einer Eule sehen. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Jagd aus kulturhistorischer Perspektive und behandelt Themen wie die höfische Jagd, Jagdwaffen oder die Wilderei. Die Abteilung "Grenzgänger und Wiederkehrer" nimmt dagegen Tierarten in den Blick, die bei uns heute nicht mehr heimisch sind. Aber wussten Sie eigentlich, dass vereinzelt sogar Wölfe und Elche, die hier seit etwa 30 Jahren als ausgestorben gelten, inzwischen wieder in den Bayerischen Wald zurückkehren? Die Wahrscheinlichkeit diese scheuen Tiere zu sehen ist zwar sehr gering, doch wer im Anschluss die Natur noch direkt erkunden möchte, bekommt bei der Infostelle zu den Großschutzgebieten Nationalpark Bayerischer Wald und Böhmerwald, Naturpark Bayerischer Wald und Landschaftsschutzgebiet Sumava hilfreiche Tipps und Informationen.
Aktuelle Preise und Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Anbieters.
Wolfkerstraße 3
94078 Freyung