Audioguides für Gäste mit Sehbehinderung, spezielle Angebote für Gehörlose, Broschüren in einfacher Sprache und Ausstellungen, in denen alle Sinne angeregt werden: Dies alles sind Angebote, die ermöglichen, dass auch Urlauber mit Einschränkungen Museen gut erleben können. Vieles davon kommt aber auch allen anderen Gästen zugute. In Bayern haben sich insgesamt 19 Museen als Netzwerk zusammengetan, um auf diesem Gebiet gemeinsam Fortschritte zu machen. Wir haben Eva-Maria Papini im Fränkischen Freilandmuseum getroffen. Die Museumspädagogin beschäftigt sich schon lange mit dem Thema und hat in Bad Windsheim schon viele tolle Ideen umgesetzt.
Zwei Fachwerkhäuser mit Obstbaum