Untergebracht in einem ehemaligen Getreidespeicher – eben dem sogenannten „Herzogskasten“ – klärt das Museum seit 2006 über spannende Aspekte der Abensberger Vergangenheit auf.
Die niederbayerische Kleinstadt ist nämlich nicht nur Heimatstadt des berühmten Gillamoos-Jahrmarktes, sondern auch des gelehrten Humanisten Aventinus, der als „Vater der bayerischen Geschichte“ gilt. Besucher erfahren zudem, dass die Gegend um Abensberg bereits in der Jungsteinzeit ein wichtiges Zentrum für den Abbau von Feuerstein war, oder, dass hier bis ins 15. Jahrhundert das Geschlecht der Babonen ansässig war. Stammvater Graf Babo führt als Leitfigur des Museums dessen kleine Besucher an separaten Kinderstationen spielerisch in die Stadtgeschichte ein.
Gerade in der Weihnachtszeit lockt das Museum darüber hinaus mit seiner Krippensammlung des Künstlers Sebastian Osterrieder. Die dort ausgestellte „Kaiserkrippe“ soll sich sogar im Besitz von Kaiser Wilhelm II. befunden haben. Wer sich anschließend noch weiter in die Themen des Museums einarbeiten möchte, kann dies in der hauseigenen „Forschungszelle“, einem separaten Arbeitsbereich tun.
Aktuelle Preise und Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Anbieters.
Dollingerstraße 18
93326 Abensberg