Straubing hat nicht nur in Sachen Bier- und Volksfestkultur viel zu bieten, sondern kann vor allem eine lange und überaus reiche Geschichte vorweisen. Schon seit der Jungsteinzeit besiedelten Menschen den Gäuboden mit seinen fruchtbaren Lössflächen. Die Zeugnisse dieser Besiedlung lassen sich heute im städtischen Museum bewundern, in dem sich insgesamt 7000 Jahre Geschichte fast lückenlos abschreiten lassen.
Eines der Highlights des Museums ist sicherlich der Straubinger Römerschatz mit seinen bronzenen Gesichtsmasken und beeindruckenden Paraderüstungen, der im 3. Jahrhundert wohl vor plündernden Alemannen versteckt worden war. Herausragende Fundstücke beherbergt aber auch die Schatzkammer Bajuwaren, in der almandinbesetzte Fibeln, aufwendige Gürtelgarnituren oder kostbare Glasgefäße in den Vitrinen funkeln.
Der Rolle Straubings im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit als wichtiges politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Wittelsbacher widmen sich schließlich die Abteilungen „Straubing - Unter Kurfürst und König” und „Sakrale Kunst“. Letztere bietet einen Querschnitt des reichen Kunstschaffens im Straubinger Raum von der Romanik bis zum Rokoko.
Aktuelle Preise und Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Anbieters.
Fraunhoferstraße 23
94315 Straubing