Zwischen Ende April und Ende Juni ist Spargelsaison, denn nur dann wird das edle Gemüse in den deutschen Anbaugebieten geerntet. In Schrobenhausen, mitten im bekanntesten bayerischen Anbaugebiet kann man aber das ganze Jahr über spannende Informationen und Geschichten rund um die schmackhaften Stangen entdecken.
Das Europäische Spargelmuseum im ehemaligen Gefängnis- und Amtsturm der mittelalterlichen Stadtmauer bietet eine einzigartige Sammlung zum Thema Spargel. Hier können sich die Besucher über die Pflanze und ihre botanischen Besonderheiten, über den aufwendigen Anbau und die Ernte und natürlich über die verschiedenen Zubereitungsmöglichkeiten des Spargels informieren.
Wertvolles Spargelgeschirr und zahlreiche Kunstwerke über das "königliche Gemüse" verdeutlichen die besondere Stellung, die der Spargel als kulinarische Köstlichkeit nicht nur in dieser Region innehat. In den extra angelegten Beeten im Freigelände des Museums präsentieren sich grüner und weißer Spargel in verschiedenen Wachstumsphasen und wer möchte kann hier lernen, wie der Spargel gestochen wird. Mit diesem Wissen schmecken die Spargelspezialitäten in den Schrobenhausener Restaurants dann sicherlich noch besser.
Aktuelle Preise und Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Anbieters.
Am Hofgraben 3
86529 Schrobenhausen