Das bekannte Volkslied bezieht sich zwar auf die historische Person des Johann Andreas Eisenbarth, hat jedoch wenig mit diesem gemein. Wird der Doktor im Lied als Quacksalber und Scharlatan dargestellt, handelte es sich in Wirklichkeit um einen gebildeten Mediziner der Barockzeit, geboren in Oberviechtach in der Oberpfalz.
Das Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum Oberviechtach öffnete im Jahr 2006 in der ehemaligen Marktmühle nach der Sanierung des Gebäudes und der Inneneinrichtung seine Pforten für die Öffentlichkeit. Mit dem innovativen Konzept eines so genannten Themenmuseums mit regionalspezifischen Schwerpunkten löste es das am Marktplatz seit 1967 beheimatete Doktor-Eisenbarth- und Heimatmuseum ab.
Das neue Haus verfügt über sechs Abteilungen: Gold im Raum Oberviechtach, Doktor Eisenbarth (1663–1727), Hinterglasmalerei „Winklarner Schule“, Oberviechtach und Haus Murach, Dr. Max und Margret Schwarz sowie Handwerk und Hausnamen. Das nach einer originalen Vorlage gebaute Pochwerk und ein Kräutergarten runden im Museumshof das museale Profil ab. Ein breitgefächertes museumspädagogisches Angebot sowie ein facettenreiches kulturelles Programm ergänzen die Palette der Aktivitäten ebenso wie Publikationen und eine Website.
Aktuelle Preise und Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Anbieters.
Mühlweg 7
92526 Oberviechtach