In unmittelbarer Nachbarschaft zum Regensburger Dom befindet sich die Niedermünsterkirche. Wer in ihrem Innenraum die Treppen in das 2011 eröffnete document niedermünster hinabsteigt, begibt sich auf eine archäologische Zeitreise zu den Wurzeln der Welterbestadt.
Zwischen 1963 und 1968 fand unter der Kirche eine der größten Ausgrabungen in Deutschland statt. Dabei legten die Archäologen Spuren aus über 1000 Jahren Geschichte frei – von den Überresten der Bebauung des ehemaligen römischen Legionslagers und der ersten zivilen Besiedlung im Frühmittelalter bis hin zu den Mauern und Fundamenten der karolinger- und ottonenzeitlichen Kirchen.
Hier sind nicht nur der Sarkophag des Hl. Erhard, der von Regensburg aus als Missionsbischof und als Verbreiter des christlichen Glaubens in Bayern wirkte, sondern auch Gräber der bairischen Herzogsfamilie aus dem 10. Jahrhundert erhalten geblieben.
Um besser in dem einzigartigen Geschichtsdocument "lesen" zu können, werden die Mauerreste in verschiedenen, jeweils einer Zeitstufe zugeordneten Farben beleuchtet und die entsprechenden Gebäude in einer virtuellen 3D-Rekonstruktion wieder sichtbar gemacht. Gemeinsam mit den Erläuterungen des Museumsführers wird so die Geschichte Stein für Stein lebendig.
Aktuelle Preise und Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Anbieters.
Niedermünstergasse 3
93047 Regensburg