"Hopfen und Malz, Gott erhalt's!"
... heißt es in einer bekannten Redensart. Auch daran zeigt sich die große Bedeutung des Hopfens für die bayerische Kultur. Im oberbayerischen Wolnzach, mitten im größten Hopfenanbaugebiet der Welt - der Hallertau - wurde dem Gewächs gleich ein ganzes Museum gewidmet.Im Deutschen Hopfenmuseum erfährt der Besucher alles rund um die Pflanze, seinen Anbau und seine Verarbeitung. In dem modernen Gebäude, das einem Hopfengarten nachempfunden ist, bekommt man auf mehr als 1.000 Quadratmetern spannende Einblicke in die Geschichte des Hopfens als Nutzpflanze, seine Ernte und den Hopfenhandel. Und selbstverständlich darf auch das Thema Bier nicht fehlen. Bierfreunde können im Hopfenmuseum beispielsweise an eigenen Biergenuß-Seminaren teilnehmen.
Aktuelle Preise und Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Anbieters.