Gegründet im Jahr 1879 in München, zog es 1972 nach Ingolstadt um. Hier werden die Objekte in den prachtvollen gotischen Räumen des Neuen Schlosses präsentiert. Der Schwerpunkt der Sammlungen liegt auf Bayern in seinem europäischen Kontext. Sie reichen vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart. Die Dauerausstellung im Neuen Schloss zeigt Exponate vom Mittelalter bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs. Die ältesten Stücke stammen aus dem 15. Jahrhundert. Harnische, Helme und Blankwaffen sind ebenso zu sehen, wie Beutestücke aus den Türkenkriegen oder Originaluniformen aller bayerischen Könige
Reduit Tilly (Abteilung Erster Weltkrieg)
Das Reduit Tilly ist der zentrale Bau der bayerischen Landesfestung des 19. Jahrhunderts und wurde 1828 bis 1850 errichtet. Die Fassadengestaltung stammt von Leo von Klenze. In diesem imposanten Bau werden in über 30 Räumen Vorgeschichte, Verlauf und Ergebnisse des Ersten Weltkrieges dargestellt. Es handelt sich um die umfassendste ständige Ausstellung zu dieser Thematik in Deutschland.Standort: Donaulände 1
Aktuelle Preise und Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Anbieters.