Im ehemaligen Wasserturm und im angeschlossenen Museumsneubau können Sie auf über 1.200 Quadratmetern die Welt der Ballon- und Luftfahrt erkunden. Den Mittelpunkt des Ballonmuseums bildet die originalgetreue Nachbbau des Ballons "Erdlieb", mit dem Freiherr Maximilian von Lütgendorf 1786 zuerst von Augsburg, später von Gersthofen aus mehrmals erfolglos versuchte, als erster Deutscher mit einem Ballon aufzusteigen.
Passend zum Thema steigt man rund um den Ballon im Museum immer weiter nach oben und erfährt auf den verschiedenen Ebenen, seit wann es die Ballonfahrt gibt, wie denn eigentlich ein Heißluftballon funktioniert oder wie er hergestellt wird. Die Besucher können sich sowohl über die mit der Ballonfahrt verbundenen Gefahren und die tragischen Unfälle in der Geschichte der Ballonfahrt informieren als auch über die spektakulären Abenteuer von berühmten Ballonfahrern.
So gelang es etwa Auguste Piccard 1932 mit seinem Ballon und einer Druckkapsel von Augsburg aus bis in die Stratosphäre aufzusteigen und seinem Enkel Bertrand Piccard glückte 1999 die erste Weltumrundung mit einem Heißluftballon ohne eine einzige Zwischenlandung. Zahlreiche Bilder, Filme, Hörspiele und interaktive Stationen sowie Modelle und begehbare Nachbauten begeistern kleine und große Besucher und lassen das Abenteuer Ballonfahrt lebendig werden.
Aktuelle Preise und Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Anbieters.
Bahnhofstraße 12
86368 Gersthofen