Berge erleben in der Großstadt
Das Warten auf den ersten Schnee und die bevorstehenden Weihnachtsferien lässt sich mit einem Rundgang durch das Alpine Museum des Deutschen Alpenvereins (DAV), in München auf der Praterinsel in der Isar gelegen, auf unterhaltsame Weise verkürzen. Denn das Museum hat sich zum Ziel gesetzt, die Gipfellust in die Großstadt zu holen.Die faszinierenden und nicht zuletzt extremen Landschaftsräume der Alpen sind auf Gemälden, Grafiken, Fotos und Plakaten zu bewundern. Besucherinnen und Besucher können auf ihrem Weg durch die Dauerausstellung anhand von zahlreichen historischen Objekten und Dokumenten die Erschließung der Berge durch die Wissenschaft, den Tourismus und den Sport vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zum Ende des 2. Weltkriegs nachvollziehen.
Neben spannenden Episoden bedeutender Bergsteiger und Helden des alpinen Skilaufs gehören dazu auch Ausrüstungsgegenstände von Expeditionen, die von den Mühen des Menschen erzählen, die Berge bezwingen zu wollen. Darüber hinaus werden kritische Entwicklungen des Alpinismus hin zur Massenbewegung und seine zeitweise Vereinnahmung durch die Politik in der Darstellung nicht ausgespart.
In den letzten Jahren sind die Alpen durch den Klimawandel, ökonomische Zwänge im Tourismus und verschiedene Erschließungsvorhaben im Bereich der erneuerbaren Energien tiefgreifenden Veränderungen ausgesetzt. Die derzeitige Sonderausstellung im Alpinen Museum "Alpen unter Druck. Erschließungsprojekte im Alpenraum" weist nicht nur auf die Problematik einer nahezu unbegrenzten Ausbeutung der Bergwelt hin, sondern zeigt auch Wege auf, wie die besondere Erlebnisqualität der Kultur- und Naturlandschaft der Alpen auch künftig erhalten werden kann.
Aktuelle Preise und Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Anbieters.