Leuchtende Augen garantiert: die Deutsche Spielzeugstraße
Egal, ob Sie die Deutsche Spielzeugstraße mit Ihren Kindern oder Enkeln entdecken, auf den Spuren Ihrer eigenen Kindheit wandeln oder Ihre Sammelleidenschaft ausleben: Leuchtende Augen sind auf dieser Strecke garantiert. Zwischen Nürnberg und Coburg haben nicht nur bekannte Spielwaren-Hersteller ihren Sitz. Hier locken auch Museen und Freizeitparks, Messen, Festivals und Werksverkäufe.
Die Strecke führt größtenteils über kurvige Landstraßen durch eine idyllische Hügellandschaft. Nehmen Sie sich mindestens drei Tage Zeit für die rund 270 Kilometer lange Tour. Mit dem eigenen Auto reisen Sie am bequemsten. Doch auch mit Bahn und Bus können Sie die Deutsche Spielzeugstraße entdecken. Von Nürnberg führt die Strecke mit vielen kleinen Umwegen – etwa nach Zirndorf, Schwabach, Gößweinstein, Muggendorf, und – nach Coburg. Auch andere Strecken sind möglich, gehören doch rund 70 Stationen zur Deutschen Spielzeugstraße.
Kindheitsträume auf der Deutschen Spielzeugstraße
Vom berühmten Christkindlesmarkt in Nürnberg hat fast jeder schon gehört. Außerhalb der Weihnachtszeit begeistern Holz- und Blechspielzeug, Puppen, Modelleisenbahnen und moderne Spielwaren die Gäste im Spielzeugmuseum Nürnberg. 2019 findet hier das nächste Mal die größte Spielwarenmesse der Welt statt, bei der Hersteller aus aller Welt neues Spielzeug präsentieren.
Kleine Männer ganz groß im Playmobil FunPark
Einmal selbst durch die fantasievollen Playmobil-Spielwelten toben. Das können kleine Entdecker im Playmobil FunPark in Zirndorf. Klassiker wie der Bauernhof, die Ritterburg oder die Arche Noah sind hier in Spielhaus-Größe nachgebaut und laden zum Klettern, Rennen und Plantschen ein. Kleine Elfen striegeln Einhörner im brandneuen Feenland während Nachwuchspolizisten im Go Kart auf Verbrecherjagd gehen. Bei schlechtem Wetter wird im HOB Center und im Indoor-Klettergarten weitergespielt.
In Schwabach erwarten Sie im Stadtmuseum Spielwaren und Modelleisenbahnen. Und in Gößweinstein entdecken Sie im Fränkischen Spielzeugmuseum Spielzeug der 60er Jahre (wieder). Auch abseits der Städte haben Spielzeugfreunde zauberhafte Orte geschaffen, an denen Sie sich in Ihre Kindheit zurück träumen dürfen. Modelleisenbahn-Begeisterte sollten sich das kleine Muggendorf im Tal der Wiesent nicht entgehen lassen. Im Modelleinsenbahnmuseum bewundern Sie auf mehr als 100 Quadratmetern historische Spielbahnen.
Spielzeugstädte Coburg
Der Teddy, der immer dabei sein muss. Die Puppe, der Sie alle Geheimnisse anvertrauen: Manche Spielzeuge sind Freunde fürs Leben. Solche Schätze aus allen Epochen sammelt das Coburger Puppenmuseum. Und sollte Ihre Puppe oder der Teddy Ihres Enkels schon arg abgeliebt sein, kann der Puppen- und Bärendoktor jeden zweiten Sonntag im Monat helfen.