Ganz im Süden Bayerns und in den südwestlich liegenden Regionen des Allgäus finden sich einige der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten des Freistaates. Auch kulinarisch hat die Region einiges zu bieten. Wer Lust auf einen spannenden Fahrtag, auf Kurven, Kehren und Aussichten hat, der sollte Sie sich diese Tour durch das Allgäu und anschließend weiter bis zum Chiemsee unbedingt vormerken.
Die Route
Der Startschuss fällt in Oberstdorf, dort erreichen die Gipfel der Allgäuer Alpen teilweise deutlich über 2000 Meter Höhe. In der Umgebung des Ortes finden sich zudem zahlreiche Seen in unterschiedlichen Höhenlagen. Vom Ort aus sind eine Reihe landschaftlich reizvoller Hochtäler erreichbar, von denen aus Wanderer gerne zu Bergtouren starten. Etwas nördlich liegt Sonthofen, das 2005 zur „Alpenstadt des Jahres“ gekürt wurde. Sie biegen nach Bad Hindelang ab, in dem sich das malerische Hotel Prinz-Luitpold-Bad befindet, das bereits vor über 150 Jahren eröffnet wurde und weit über die Grenzen Bayerns hinaus für seine Heilquelle bekannt ist.Jetzt aber: Hinter dem Ort beginnt der Oberjochpass, immerhin 1178 Meter hoch – freuen Sie sich auf die ersten richtigen Kurven und Kehren des Tages. Für die erste Pause kommt Kempten dann gerade recht. Neben der Burghalde mit dem Allgäuer Burgenmuseum, der Freilichtbühne sowie dem Duftgarten, dem historischen Rathaus und der ehemaligen fürstlichen Residenz mit Hofgarten und Orangerie lockt hier ein Besuch des einzigen Hartkäse-Affineurs Deutschlands.
Etwa eine Autostunde später die unbestrittene Nummer eins unter den bayerischen Sehenswürdigkeiten: Schloss Neuschwanstein bei Füssen, das sich imposant vor der Kulisse der Tannheimer Berge erhebt. Ein Besuch lohnt sich unbedingt, aber planen Sie dafür ausreichend Zeit ein.
Weiter geht es auf der Deutschen Alpenstraße durch traumhafte Landschaften in Richtung Oberammergau. In der Nähe des Ortes Ettal befindet sich Schloss Linderhof, in dem König Ludwig II. mehrere Jahre verbracht hat. Es ist zwar etwas kleiner als Neuschwanstein, jedoch wunderschön ausgestattet mit prachtvoller Goldverzierung. In Ettal sollte unbedingt auch das Kloster besucht werden, das übrigens über eine eigene Brauerei verfügt.
Die nächste Pause? Natürlich in Garmisch-Partenkirchen. Von dort aus starten Sie zum Kochelsee, wo Sie auf dem Weg zum Walchensee mit der Kesselbergstraße den zweiten sehr kurvigen Pass des Tages (immerhin 858 Meter über Meereshöhe) überqueren. Doch bevor Sie dann endgültig weiter in Richtung Osten fahren, empfehlen wir einen Halt in Klais: Dort befindet sich am Fuß der Zugspitze das Hotel Das Kranzbach – ein eindrucksvolles Haus im Stil eines englischen Landsitzes und heute eines der besten Wellness-Hotels.
Vorbei am Sylvenstein- und Tegernsee geht es auf herrlich geschwungenen Landstraßen bis Prien am Chiemsee. Lassen Sie sich mit einem Boot zur Herreninsel übersetzen, denn auch das Schloss Herrenchiemsee lohnt einen Besuch. Es sollte einst das bayerische Versailles werden.
Hoteltipps
- Oberstdorf: Garni Hotel Geldernhaus und Das Freiberg
- Bad Hindelang: Hotel-Prinz-Luitpold-Bad
- Klais: Das Kranzbach
- Rottach-Egern am Tegernsee: Bachmair Weissach
Ausflugtipps
- Königsschlösser: Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee
- Einzigartiger Allgäuer Käse: Thomas Breckle und Martin Rößle Hartkäse-Affineure Deutschlands
Unsere Touren können Sie auf Anfrage und je nach Verfügbarkeit bei dem Reiseveranstalter Oldtimer-Urlaubsreisen buchen, der Ihnen unterstützend bei der Planung zur Seite steht.