Eine Reise durch das nördliche Franken ist eine Reise durch die Zeit und Genüsse. Dort wo einst der Adel lebte, ist auch heute noch viel von deren edlem Ambiente zu spüren. Sonnenverwöhnte Hügellandschaften, historische Weinberge und ein Besuch beim Bier in Franken ist eine herzliche Genusseinladung für die Kostbarkeit des Augenblicks.
Die Route
Gestartet wird in der Gemeinde Heroldsbach, die in der Vergangenheit dem Königshof Forchheim angehörte und von einer interessanten Ortsgeschichte geprägt ist. Auf dem Weg erstreckt sich das Schloss Thurn, das in eine 44 Hektar große Parkanlage eingebettet ist und zum Erholen und Flanieren einlädt. Der Schlosspark mit seinem alten Baumbestand und großen Weihern und die historischen Räumlichkeiten bieten sich zudem für exklusive Veranstaltungen und Feierlichkeiten an. Für exklusive Übernachtungen steht die Remise Schloss Thurn mit 11 Zimmern und Appartements zur Verfügung. Für Familienmitglieder lohnt sich ein Abstecher in den Erlebnispark Schloss Thurn. Hier ist für jeden etwas dabei – egal ob Groß oder Klein.Weiter geht es nordöstlich Richtung Bayreuth. Entdecken Sie mit den Schlössern der preußischen Königstochter und Markgräfin Wilhelmine die Erlebniswelt des Bayreuther Rokoko und Barock: Die Eremitage mit Altem Schloss, Sonnentempel, Grotten und Wasserspielen zählt zu den Höhepunkten europäischer Gartenkunst. Im UNESCO-Welterbe Markgräfliches Opernhaus, welches 2018 nach jahrelanger Renovierung wieder eröffnet hat, entführt Sie eine Multimedia-Show in eine Welt der Musik und Phantasie.
Nach ca. 66 Kilometer erreichen Sie das das Staatsbad Bad Steben. Schon König Ludwig I. war von der Wirkung der Bad Stebener Heilquellen so begeistert, dass er die Quellen 1832 für das Königreich Bayern erwarb. Das royale Flair ist auch heute noch im historischen Kurpark spürbar.
Auf halber Strecke befindet sich Schloss Eyrichshof - eine eindrucksvolle Anlage aus dem 13. Jahrhundert. Im Schloss- und Gutshof können Sie das Ensemble besichtigen. Über das Jahr finden verschiedene Veranstaltungen statt, die Sie nicht verpassen sollten.
Nur unweit entfernt, liegt das Naturidyll Haßberge. Die Landstraßen schlängeln sich durch eine sanfte Hügellandschaft mit romantischen Wein- und Fachwerkorten, Burgruinen und Schlössern. Ein Geheimtipp zum Erleben und Genießen in heimischen Brauereien und stilvollen Vinotheken. Ein Ausflug lohnt zur Burgruine Königsberg, ins Burgeninformationszentrum Altenstein und der FrankenTherme in Bad Königshofen.
Der nächste Stopp findet sich im westlichsten Teil dieser Tour, im königlichen KLEINOD Bayerns – dem Staatsbad Bad Brückenau. Außergewöhnliche Reisemomente präsentiert das Schlosspark-Ensemble aus der Zeit des Bayernkönigs Ludwig I. Majestätisch seine Gebäudekunst, barock sein Park, unverwechselbarer Lifestyle mit natürlicher Eleganz – eine königliche Landpartie mit Erlebnisprogramm. Die Route nach Bad Kissingen, bei der die Tour auch endet, führt Sie zu Regenten- und Arkadenbau, die den herrlichen Kurpark umsäumen. Lauschen Sie den Konzerten des Kurorchesters, das bei schönem Wetter auf der drehbaren Konzertbühne im Freien spielt und genießen Sie die enge Verbindung historischer Kuranlagen, grüner Parkanlagen und quirliger Innenstadt.
Hoteltipps
- Heroldsbach: Schloss Thurn
Ausflugtipps
- Erlebnispark Schloss Thurn in Heroldsbach
- Marktgräfliches Opernhaus in Bayreuth
- Gartenfest, Open-Air Konzerte und Winterszeit im Schloss Eyrichshof
- Burgruine Königsberg, Burginformationszentrum Altenstein und Frankentherme in Bad Königshofen