Der nördliche Teil Bayerns, zeichnet sich nicht nur durch seine reizvolle Landschaft aus. Hier befinden sich auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, an denen niemand vorbeifahren darf.
Franken bietet für Oldtimer-Fahrer jede Menge äußerst reizvolle Fahrstrecken in einer wunderbaren Landschaft und zum Teil mediterran anmutenden Weinbergen.
Die Route
Als Startpunkt bietet sich Würzburg an, wo nicht nur die barocke Pracht der 1981 ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommenen Residenz lockt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das auch heute noch betriebene Juliusspital und die oberhalb des Mains gelegene Festung Marienberg.Die Strecke von hier aus nach Süden führt an zahlreichen Touristenattraktionen vorbei. Dazu gehört auch Rothenburg ob der Tauber, dessen mittelalterliches Stadtbild wunderbarerweise nahezu komplett erhalten blieb.
Diese reizvolle Region lässt sich sehr gut entlang der Romantischen Straße erkunden, der ältesten und dazu einer der beliebtesten Ferienstraßen Deutschlands, die bis Füssen und somit weit in den Süden Bayerns hinunterreicht. Dennoch lohnt sich der Abzweig in östlicher Richtung nach Ansbach. Die Residenzstadt blickt auf eine glanzvolle Geschichte zurück, deren Zauber noch heute überall zu spüren ist. Davon zeugen beispielsweise die Markgräfliche Residenz, die prachtvolle Orangerie im Hofgarten sowie die Rokoko-Festspiele, die das einstige höfische Treiben zum bunten Leben erwecken. Ab Ansbach geht es bis Schloss Dennenlohe, welches als eines der schönsten Barockensembles in Bayern gilt. Danach folgt eine Etappe durch das wunderschöne Fränkische Seenland bis Gunzenhausen und weiter bis Weißenburg, dessen denkmalgeschützte Altstadt sehr sehenswert ist. Eichstätt ist die nächste Station, wo man nach vielen aussichtsreichen Kilometern eine Pause einlegen kann. Ab Neuburg an der Donau biegt die Strecke dann in westliche Richtung ab und führt bis Schloss Leitheim, das äußerst malerisch auf einer Anhöhe über der Donau liegt. Die Gebäude waren einst die Sommerresidenz der Äbte des nahe gelegenen Klosters Kaisheim. Heute lässt sich hier sehr gut nächtigen und speisen. Weiter geht es in die Kreisstadt Donauwörth. Auch hier locken Baudenkmäler und Sehenswürdigkeiten, etwa das Mitte des 15. Jahrhunderts entstandene Liebfrauenmünster und die Reichsstraße in der Innenstadt. Eine Stunde weiter südlich liegt das traditionsreiche Augsburg, auch hier sollten Reisende einen Stopp einplanen.
Hoteltipps
- Unterschwaningen: Schloss Dennenlohe
- Kaisheim: Schloss Leitheim
Ausflugtipps
- Bürgerspital und Juliusspital in Würzburg
- Stadt Rothenburg ob der Tauber
- Rokoko-Festspiele in Ansbach am ersten Juli-Wochenende
- Schlosskonzerte im Schloss Leitheim
- Besuch des Sisi-Schloss in Aichach
- Stadt Neumarkt mit dem Automuseum Maybach und dem Oldtimertreffen in Neumarkt
Unsere Touren können Sie auf Anfrage und je nach Verfügbarkeit bei dem Reiseveranstalter Oldtimer-Urlaubsreisen buchen, der Ihnen unterstützend bei der Planung zur Seite steht.